Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

25. September 2025

Kinder-stark!

Praxisforum für pädagogische Fachkräfte in Paderborn

Wie können wir Kinder in ihrer Persönlichkeit stärken? Um diese Frage geht es beim Praxisforum „Kinder-stark!“, zu dem das Bildungsbüro des Kreises Paderborn gemeinsam mit der Walter Blüchert Stiftung einlädt. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 30. Oktober 2025, von 14:00 bis 18:00 Uhr im Intercity Hotel Paderborn statt.

Pädagogische Fachkräfte aus Schule, OGS und Kita erwartet ein Nachmittag voller praxisnaher Impulse und neuer Ideen. Den Auftakt macht Stephanie Schmitz, Lehrerin und Methodencoach, die zeigt, wie eine zugewandte Haltung Kinder stärkt und den Gruppenzusammenhalt fördert. Ein Höhepunkt ist der Fachvortrag von Prof. Dr. Klaus Hurrelmann, einem der renommiertesten Bildungs- und Jugendforscher Deutschlands. Er beleuchtet, wie Kinder Herausforderungen meistern und was dies für die pädagogische Praxis bedeutet.

Darüber hinaus gibt es einen theaterpädagogischen Beitrag von Canip Gündoğdu, der mit einfachen Übungen erfahrbar macht, wie Kinder ihre Stärken entdecken, Gefühle wahrnehmen und neue Perspektiven entwickeln können. Abgerundet wird das Programm durch eine Ideenbörse, die Raum für Vernetzung, kollegialen Austausch und gemeinsames Weiterdenken bietet. Im Hintergrund steht der Start der Kinder- und Jugendprogramme gut:gehen und kreativraum der Walter Blüchert Stiftung im Kreis Paderborn.

„Wir möchten Pädagoginnen und Pädagogen ermutigen, Kinder in ihrem Alltag mit kleinen, aber wirkungsvollen Impulsen zu stärken – für mehr Selbstbewusstsein, Resilienz und Miteinander“, sagt Annette Mühlenhoff, Dezernentin des Kreises Paderborn. Und Ingrid Kramer, Vorständin der Walter Blüchert Stiftung, unterstreicht: „Mit gut:gehen ergänzen wir das pädagogische Angebot an Schulen um einen wichtigen persönlichkeitsbildenden Baustein."

Die Teilnahme ist kostenfrei und offen für pädagogische Fachkräfte aus Schule, OGS und Kita, maximal 110 Personen können teilnehmen. Veranstaltungsort ist das Intercity Hotel Paderborn, Bahnhofstraße 29, 33102 Paderborn.

HIERsind Anmeldungen möglich. Ansprechpartnerin ist Projektkoordinatorin Vera Kruse vom Bildungsbüro des Kreises Paderborn, E-Mail krusev@kreis-paderborn.de, Tel.: 05251/3084655

 
 
 

Kontakt

Frau Kruse

Bildungs- und Integrationszentrum Kreis Paderborn
Tel. 05251 308-4655
Fax 05251 308-894699
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren
 
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
Der Kreis Paderborn bei WhatsApp
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“