18. Januar 2021
Digitale Elternabende im Januar und Februar zur Ausbildungsmesse Connect
E-Commerce-Kaufleute, Pflegefachmann und –frau oder Anlagenmechaniker/in – die Berufs- und Ausbildungswelt ist in den letzten Jahren bunter geworden. Wie meistens im Leben macht die hohe Masse an Auswahlmöglichkeiten die Entscheidung nicht einfacher. Das geht nicht nur den Schülerinnen und Schülern so, sondern auch den Eltern, die ihren Kindern bei dieser wichtigen Entscheidung beratend zur Seite stehen wollen.
„Die Unterstützung der Eltern ist ein wichtiger Baustein für die Berufsorientierung und die Wahl für den richtigen Beruf. Doch viele Eltern fragen sich, wie sie ihren Kindern helfen sollen, wenn ihnen selbst der Überblick über die heutigen Studien- und Ausbildungsangeboten fehlt“, weiß Petra Münstermann vom Bildungs- und Integrationszentrum des Kreises Paderborn.
Der Kreis bietet daher zwei kostenlose, digitale Elternabende an zum Thema „Studien- und Berufsorientierung – wie Eltern ihre Kinder im Entscheidungsprozess unterstützen können“.
Referent Dirk Porten berät Eltern, wie sie ihre Kinder unterstützen und wie sie die Stärken und Schwächen ihres eigenen Kindes einschätzen können. Im Anschluss an den Vortrag können Eltern Fragen an den Referenten im Live-Chat stellen. Die Veranstaltung finden über das Online-Besprechungs-Tool Zoom statt. Eine anonyme Teilnahme per Audio ist möglich.
„Beide Elternabende finden im Veranstaltungszeitraum der Ausbildungsmesse CONNECT digital vom 18. Januar bis 12. Februar statt. Sie sind der optimale Einstieg für Eltern, um dann zusammen mit ihren Kindern den Traumberuf zu finden“, so Münstermann. Eltern, die sich über die Connect digital informieren möchten, können dies tun unter: connectausbildungsmesse.de.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge, die nach Ihrer Freigabe durch Anklicken des Schalters „Kommentar senden“ sofort online und damit für alle ersichtlich eingestellt werden. Wir wünschen uns einen respektvollen Dialog. Bitte beachten Sie, dass Ihre Meinungsfreiheit da endet, wo die Rechte anderer verletzt werden. Bitte beachten Sie unsere Regeln mit dem Ziel, eine anregende Diskussion und einen fairen sowie höflichen Umgangston sicherzustellen.
Mit Klick auf „Kommentar senden“ willigen Sie in die Speicherung und weiteren Verarbeitung der hier eingegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Diskussion zu diesem Artikel ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit und ohne Angaben von Gründen per E-Mail an info@kreis-paderborn.de widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf nicht berührt. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzerklärung
Ich bestätige hiermit, dass ich das 16. Lebensjahr vollendet habe oder dass ansonsten meine die Teilnahme an dieser Kommentarfunktion mit Zustimmung meiner Eltern, Erziehungs- oder Sorgeberechtigten erfolgt.
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden