Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

27. November 2025

Bücherbus künftig in Wewelsburg

Kreisfahrbücherei verlängert aufgrund von Umzug seine Winterpause

Das Team das Bücherbus zieht von Büren nach Wewelsburg. Die erste Tour im neuen Jahr findet am Montag, 19. Januar 2026 statt. © Kreis Paderborn – Diana Ramme 
Das Team das Bücherbus zieht von Büren nach Wewelsburg. Die erste Tour im neuen Jahr findet am Montag, 19. Januar 2026 statt. © Kreis Paderborn – Diana Ramme

Der Bücherbus des Kreises bekommt eine neue Bleibe. Nach gut 40 Jahren an der Lindenstraße in Büren zieht das Team zum Jahresanfang samt Büchermagazin und Fahrzeug von Büren nach Wewelsburg. Bewegt werden dafür rund 50.000 Medien jeglicher Art. 


Seine letzte Tour von der Lindenstraße aus macht der Bus am Donnerstag, den 18. Dezember nach Lichtenau, Kleinenberg und Blankenrode. 


Neuer Standort wird die damalige, frisch umgebaute Fahrzeughalle der Feuerwehr „Am Niederhagen“ in Wewelsburg. Direkt nebenan in der sanierten, ehemaligen Häftlingsküche haben im April 2023 bereits die Mitarbeitenden der Kreismusikschule ihre Büros bezogen. Somit ist die komplette Kulturarbeit des Kreises Paderborn samt Kreismuseum, Gedenkstätte, allgemeiner Kultur, Kreismusikschule und Kreisfahrbücherei künftig am Standort Wewelsburg zentriert.

Auf seine erste Tour im neuen Jahr geht das Bücherbus-Team aufgrund des Umzugs am Montag, 19. Januar. Dann hält die Kreisfahrbücherei in Boke, Mantinghausen, Verlar, Holsen, Verne und Eickhoff. 

Der neue Fahrplan der Einrichtung steht im Internet unter www.kreis-paderborn/buecherbus

 
 
 

Kontakt

Herr SchulteKreisfahrbücherei

Kulturamt
Tel. 05251 308-4130
Fax 05251 308-894199
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren
 
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
Der Kreis Paderborn bei WhatsApp
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“