22. Mai 2024
Offene Podiumsrunde zur Informationskompetenz im HeinzNixdorf MuseumsForum
In einer Welt, die von digitalen Medien geprägt ist, wird die Fähigkeit, Medien kritisch zu verstehen und verantwortungsbewusst damit umzugehen, immer wichtiger. Das Heinz Nixdorf MuseumsForum und das Bildungsbüro des Kreises Paderborn laden daher zur diesjährigen Veranstaltungsreihe unter dem Motto
findet eine offene Podiumsrunde zum Thema Fakten, Nachrichtendarstellung und irreführender Fiktion unter dem Titel „Wahrheit oder Täuschung - stabil recherchiert!“ im HNF statt.
Die jüngsten Entwicklungen in Technologie und Kommunikation haben die Art und Weise, wie Nachrichten verbreitet und konsumiert werden, grundlegend verändert. In diesem Kontext gewinnt die Förderung von Informationskompetenz sowohl in der Bildung als auch in der Gesellschaft eine immer größere Bedeutung.
Leah Laven, Pressesprecherin des Kreises Paderborn, gibt Einblicke in ihre Arbeit im Kreishaus. Besonders Herausforderungen im Umgang mit der Kommunikation in der Öffentlichkeit stehen bei ihr im Fokus.
Tobias Fenneker, Journalist bei Radio Hochstift, kennt die sich stetig wandelnde Nachrichtenlandschaft. Er berichtet von seiner Arbeit als Nachrichtenredakteur.
Luca Scharley und Abigail Keuper, beide Mitglied der Kreisjugendbeteiligungskonferenz, teilen ihre Erfahrungen rund um den Umgang mit digitalen Nachrichten.
In der Veranstaltungsreihe wird es interaktive Formate geben, in denen Teilnehmende aktiv werden dürfen. Experten werden ihr Wissen und ihre Perspektive mitteilen. Inspirierende Impulse sollen zu Diskussionen führen. Dies alles geschieht mit dem Ziel, die Informationskompetenz aufzubauen.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden