Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

24. Oktober 2025

Ungewöhnliche Todesanzeigen

Lesung mit Christian Sprang und Erwin Grosche am Freitag, 7. November, 19 Uhr in der Wewelsburg

Ungewöhnliche Todesanzeigen – Lesung mit Christian Sprang und Erwin Grosche am Freitag, 7. November, um 19 Uhr im Kreismuseum Wewelsburg. (Foto Sprang ©Magdalena Spinn | Foto Erwin Grosche ©Bernd Mueller) 
Ungewöhnliche Todesanzeigen – Lesung mit Christian Sprang und Erwin Grosche am Freitag, 7. November, um 19 Uhr im Kreismuseum Wewelsburg. (Foto Sprang ©Magdalena Spinn | Foto Erwin Grosche ©Bernd Mueller)

„Aus die Maus“ – beim Lesen dieser Todesanzeige mag man zunächst schmunzeln. Doch 2009 stand genau dieser Satz tatsächlich in einer Anzeige. Wenn ein Leben endet, müssen Angehörige Worte finden. Auf wenigen Quadratzentimetern wollen sie das Besondere des Verstorbenen würdigen, Trauer und Schmerz ausdrücken. Für Eltern, Geschwister, Partner oder Kinder ist dies alles andere als leicht. So vielfältig wie die Menschen sind, so unterschiedlich gestalten sich auch ihre Todesanzeigen.

Im Jubiläumsjahr lädt das Kreismuseum Wewelsburg ein: Am Freitag, den 7. November, um 19 Uhr erhalten Besucherinnen und Besucher im Burgsaal einen Einblick in das spezielle Genre der Todesanzeigen. Kabarettist Erwin Grosche und Autor Prof. Dr. Christian Sprang präsentieren dabei eine Auswahl ungewöhnlicher Todesanzeigen. Das Publikum erlebt, dass neben berührenden und pathetischen Texten auch skurrile, unfreiwillig komische, gehässige oder überraschend kurze Anzeigen existieren – immer in der Balance zwischen Respekt und Humor.

Autor Prof. Dr. Christian Sprang sammelt seit 2003 besondere Todesanzeigen und betreibt die populäre Webseite todesanzeigensammlung.de. Beruflich ist der promovierte Musikwissenschaftler Justiziar des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und Professor für Medienmärkte an der accadis Hochschule Bad Homburg.

Der Paderborner Erwin Grosche ist Kleinkünstler, Kabarettist, Schauspieler, Autor und Filmemacher. Für sein künstlerisches Schaffen wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet.

Der Eintritt kostet 5 Euro pro Person. Mit dem AStA-Kulturticket Paderborn ist der Eintritt frei (nur Online-Ticket). Tickets sind vor Ort oder online auf der Homepage www.wewelsburg.de erhältlich.

 
 
 

Kontakt

Frau BialasMarketingreferentin

Kulturamt
Tel. 02955 7622 - 18
Fax 02955 7622 - 22
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren
 
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
Der Kreis Paderborn bei WhatsApp
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“