Junge Köpfe im Jugendamt: Auch Jugendämter sorgen sich um Nachwuchs und fördern die nächste Fachkräftegeneration.
Unter dem Motto „Theorie trifft Praxis“ gibt es zahlreiche Austauschmöglichkeiten und Lernchancen für den Berufsnachwuchs in unserem Jugendamt.
Wir bieten mehr als Praktika, Trainees und Anerkennungsjahre:
Wir bieten vor allem auch Praxisprojekte für Ihre Forschungen in Bachelor-Thesis und Master.
Ein guter Start im Jugendamt ist uns wichtig: Wir bieten Ihnen Anleitung durch zertifizierte Fachkräfte. Dafür haben wir unser Einarbeitungskonzept entwickelt.
Ihre Ideen sind in unserer Praxis willkommen. Wir bieten Ihnen Anleitung durch zertifizierte Fachkräfte.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter hatte mit Unterstützung des Bundesfamilienministeriums die 600 deutschen Jugendämter zu Videoporträts ihrer Fachkräfte aufgerufen. Insgesamt wurden sechs Jugendämter auf Bundesebene ausgewählt für weitergehende professionelle Dreharbeiten mit einem Berliner Filmteam ausgewählt.
Das Porträt des Kreisjugendamtes zeichnet ein Bild von der alltäglichen Arbeit des Kindesschutzes insbesondere im Zusammenwirken mit den frühen Hilfen.
Die Beiträge der Jugendämter werden auf Bundesebene unter anderem im Rahmen von Fachkräftegewinnung genutzt, dienen aber auch dazu, die schwierige Arbeit des Kindesschutzes in den Jugendämtern in der Bevölkerung transparent und verstehbar zu machen.
In Videoportraits stellen sich einige Nachwuchskräfte im Kreisjugendamt persönlich vor und geben einen Einblick in ihr Arbeitsfeld. Ziele sind Vorurteile abzubauen und junge Menschen für die Arbeit im Jugendamt zu begeistern.
Hier geht´s zu den Videoportraits
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden