Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)


#Familienradar

Direkt zur Ihrer Kommune

 
 
 
 

AWO Familienzentrum Salzkotten

für die Kommune(n) Salzkotten

AWO Familienzentrum Salzkotten

Als zertifiziertes Familienzentrum dienen wir als Knotenpunkt im Sozialraum, das Familien in ihren individuellen Lebenslagen umfassend berät und unterstützt. Vorhandene Angebote im Stadtteil werden miteinander vernetzt und gebündelt. Unser Ziel ist es, allen Kindern optimale Bildungschancen und Entwicklungsmöglichkeiten zu eröffnen.Mit familien- und kinderunterstützenden Angeboten bieten wir allen Eltern und ihren Kindern eine Anlaufstelle für frühe Beratung, Betreuung, Bildung sowie Erziehungs- und Lebenshilfe. Ausgehend von den individuellen Lebenslagen begreifen wir die Familien als ?Ganzes? und berücksichtigen ihre vielfältigen Bedürfnisse. Daher kooperieren wir mit Beratungsstellen, Familienbildungsstätten und anderen familienunterstützenden Einrichtungen vor Ort.

Bild 1 von AWO Familienzentrum Salzkotten

Was?

Form des Angebots

Bildung und Betreuung

Zielgruppe

Kinder

Link zum Angebot

www.awo-kitas-owl.de/kita/kita-salzkotten.html

Alter

0-6 Jahre

Wer?

AWO Familienzentrum Salzkotten

Am Stadtgraben 1
33154 Salzkotten

Ansprechperson
Frau Stümmler
Telefon: 05258/9359482
E-Mail: fz-kita-salzkotten@awo-owl.de
Webseite: www.awo-kitas-owl.de/kita/kita-salzkotten.html

Kursleitung

-

Anmeldung

Anmeldung erforderlich

ja

Anmeldung bis

Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte melden Sie sich rechtzeitig telefonisch oder per Mail an.

Anzahl der Plätze

54

Kosten des Angebots

-

Wann?

Angebotszeitraum

07:15 - 16:15 Uhr

Dauer des Angebots:

-

Wo?

AWO Familienzentrum Salzkotten
Am Stadtgraben 1
33154 Salzkotten

Träger des Angebots

Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Ostwestfalen-Lippe (OWL)
Detmolder Str. 280
33605 Bielefeld
Telefon: 0521/92160
E-Mail: info@awo-owl.de
Webseite: www.awo-paderborn.de

 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“