Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

PaRIS - Dienste

Bitte wählen Sie...

im Pull-Down-Menü etwas aus, um die Auswahl einzugrenzen.

Ich suche nach

DienstnameThemenBeschreibungZuständige Stelle 
Abfallwirtschaft-und-BodenschutzAltablagerungenStillgelegte Abfallbeseitigungsanlagen sowie sonstige GrundstückeUmweltamt
Abfallwirtschaft-und-BodenschutzAltstandorteGrundstücke stillgelegter Anlagen sowie sonstige Grundstücke,auf denen mit umweltgefährlichen Stoffen umgegangen worden ist.Umweltamt
Abfallwirtschaft-und-BodenschutzSchadensfälleSchadensfälle bei denen noch Restbelastungen möglich sein könntenUmweltamt
AbwasserbeseitigungKläranlagenEine Kläranlage dient der Reinigung von AbwasserUmweltamt
AbwasserbeseitigungKleinkläranlagen StandortKleinkläranlagen kommen dort zum Einsatz, wo keine Schmutzwasserkanäle von den Gemeinden verlegt worden sind. Umweltamt
AbwasserbeseitigungKleinkläranlagen Einleitungdie Stelle, an der das gereinigte Abwasser aus einer Kleinkläranlage eingeleitet wird.Umweltamt
AbwasserbeseitigungIndirekteinleiterIndirektes Einleiten von Abwasser welches einem Anhang der Abwasserverordnung entsprichtUmweltamt
AbwasserbeseitigungIGLEinleitung von Abwasser aus Industrie, Gewerbe und LandwirtschaftUmweltamt
AbwasserbeseitigungKanalRegen- Schmutz- und Mischwasserkanäle der Städte und GemeindenUmweltamt
AbwasserbeseitigungKanal LichtenauRegen- Schmutz- und Mischwasserkanäle der Stadt LichtenauUmweltamt
Allgemeine-DatenStadteigentumFlurstücke im Eigentum der StadtKatasteramt
Allgemeine-DatenKreiseigentumFlurstücke im Eigentum des KreisesKatasteramt
Allgemeine-DatenGemeindeeigentumFlurstücke im Eigentum der GemeindeKatasteramt
Allgemeine-DatenFlurbereinigung und UmlegungNeuordnung landwirtschaftlicher Grundbesitzverhältnisse.Katasteramt
Allgemeine-DatenBodenschätzungBewertung der Ertragsfähigkeit landwirtschaftlicher GrundstückeKatasteramt
Allgemeine-DatenTatsächliche NutzungDie Tatsächliche Nutzung beschreibt die BodennutzungKatasteramt
Allgemeine-DatenTatsächliche Nutzung farbigDie Tatsächliche Nutzung beschreibt die BodennutzungKatasteramt
Allgemeine-DatenGeplante GebäudeNach Bauantrag vorläufig übernommene GebäudeKatasteramt
Allgemeine-DatenBaulastFreiwillig übernommene Verpflichtung eines Grundstückseigentümers zu einem sein Grundstück betreffendem Tun, Dulden und Unterlassen, die gegenüber der Bauaufsichtsbehörde getroffen wird.Katasteramt
Allgemeine-DatenKreisgrenzeGrenze der GemeindeverbändeKatasteramt
Allgemeine-DatenGemeindegrenzeKommune bzw. Gebietskörperschaft als kleinste räumlich-administrative VerwaltungseinheitKatasteramt
Allgemeine-DatenGemarkungsgrenzeGrundstücksverband aus zusammenhängenden Grundstücken bzw. FlurstückenKatasteramt
Allgemeine-DatenFlurgrenzeUmfasst die Flurstücke, die die kleinsten Buchungseinheiten des Katasters sindKatasteramt
Allgemeine-DatenKonturlinien (aus DGM 25m)Höhenlinien in verschiedenen AbständenKatasteramt
Allgemeine-DatenUTM PunkteGitterpunkte im aktuellem UTM-KoordinatensystemKatasteramt
Allgemeine-DatenUTM GitterKoordinatengitter im aktuellem UTM-System (km x km)Katasteramt
Allgemeine-DatenDGK5 PunkteGitterpunkte in der "Deutschen Grundkarte" 1:5000 Katasteramt
Allgemeine-DatenDGK5 GitterKoordinatengitter in der "Deutschen Grundkarte" 1:5000 (2km x 2km)Katasteramt
Allgemeine-DatenGaus Krüger PunkteGitterpunkte im GK-KoordinatensystemKatasteramt
Allgemeine-DatenGaus Krüger GitterKoordinatengitter im GK-System (km x km)Katasteramt
Allgemeine-DatenTK25 PunkteGitterpunkte in der "Topographischen Karte" 1:25.000Katasteramt
Allgemeine-DatenTK25 GitterKoordinatengitter in der "Topographischen Karte" 1:25.000 (10km x 10km)Katasteramt
Bauen und WohnenBodendenkmaleDarstellung der Bodendenkmale mit AttributenBauamt
Bauen und WohnenBaudenkmaleDarstellung der Baudenkmale Bauamt
Bauen und WohnenBergbauDarstellung von Tagesbrüche, Tagesöffnung, Stollen und OberflächenBauamt
BaulastenBaulastenDarstellung der Baulasten mit Nummer als flächenhaftes Objektbezogen auf das betroffene Flurstück. Zukünftig wird auch ein PDF-Dokument der jeweiligen Baulast aufrufbar sein. Bauamt
BodenrichtwerteBodenrichtwerte BaulandDer Bodenrichtwert ist im deutschen Städtebaurecht ein durchschnittlicher Lagewert, ermittelt aus den Kaufpreisen von Grundstücken unter Berücksichtigung ihres EntwicklungszustandesKatasteramt / Gutachterausschuss
BodenrichtwerteBodenrichtwerte LandwirtschaftDer Bodenrichtwert ist im deutschen Städtebaurecht ein durchschnittlicher Lagewert, ermittelt aus den Kaufpreisen von Grundstücken unter Berücksichtigung ihres EntwicklungszustandesKatasteramt / Gutachterausschuss
Fachdaten-Natur-LandschaftGesetzlich geschützte BiotopeDiese bestimmten Biotope (Lebensräume von Tieren u. Pflanzen) sind nach §30 des Bundesnaturschutzgesetzes und §62 des Landschaftsgesetzes direkt gesetzlich geschützt.Umweltamt
Fachdaten-Natur-LandschaftSchutzwürdige BiotopeBiotopflächen / Lebensräume für wildlebende Pflanzen und Tiere, die für den Biotop- und Artenschutz eine besondere Wertigkeit besitzen.Umweltamt
Fachdaten-Natur-LandschaftKompensationskatasterAusgleichsflächen für Eingriffe in Natur und LandschaftUmweltamt
Fachdaten-Natur-LandschaftVertragsnaturschutzFlächen mit Bewirtschaftungs- u. Pflegevereinbarungen nach dem Kulturlandschaftsprogramm des Kreises Paderborn auf der Grundlage der Rahmenrichtlinie VertragsnaturschutzUmweltamt
Fachdaten-Natur-LandschaftKreiseigene FlächenFlächen im Besitz des Kreises Paderborn für NaturschutzzweckeUmweltamt
Fachdaten-Natur-LandschaftAbgrabung und StillgewässerFlächen zum Abbau von Bodenschätzen (Sand und Kies, Ton, Kalk- und Sandstein) und Stillgewässer wie Seen, Teiche, Stauseen und SandfängeUmweltamt
Fachdaten-Natur-LandschaftModellflugplätzeEigens ausgewiesene Flächen und Plätze zum Betreiben von Modellflugzeugen u. -gerätenUmweltamt
Fachdaten-Natur-LandschaftWildnisgebieteDiese Waldgebiete dienen zur natürlichen Entwicklung der biologischen Vielfalt in Europa; nach einer Entschließung des Europäischen Parlaments von 2009 zur Wildnis in EuropaUmweltamt
Fachdaten-Natur-LandschaftAlleenkataster (gesetzlich geschützt)Nachrichtliche Darstellung der gesetzlich geschützten Alleen in NRW; Quelle: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV)Umweltamt
Fachdaten-Natur-LandschaftBrutplätze-WeihenSchutzprogramm für Wiesen- und Rohrweihen; Darstellung der Brutplätze im Bereich des VSG Hellwegbörde; Quelle: Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz e.V. (ABU)Umweltamt
GrundwasserWärmepumpen und GW EntnahmenWärmepumpen und GW EntnahmenUmweltamt
GrundwasserWassergewinnungsanlagenWassergewinnungsanlagen für die öffentliche TrinkwasserversorgungUmweltamt
GrundwasserWasserversorgungsgebieteTrinkwasserversorgungsgebieteUmweltamt
GrundwasserTrinkwasserpumpenTrinkwasserbrunnen zur EigenwasserversorgungUmweltamt
GrundwasserWasserschutzgebieteWasserschutzgebiete (WSG) sind Gebiete, in denen zum Schutz von Gewässern (Grundwasser, oberirdische Gewässer, Küstengewässer) vor schädlichen Einflüssen besondere Ge- und Verbote gelten.Umweltamt
ImmissionsschutzImmissionsschutzBauliche Anlagen (z.B. Biogasanlagen), die nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz bewertet / genehmigt werden.Umweltamt
ImmissionsschutzBiogasDarstellung von Biogasanlagen. Durch Gewinnung von Biogas erzeugen die Anlagen Strom und Wärme.Umweltamt
ImmissionsschutzWindkraftWindenergieanlagen u. Konzentrationszonen für WindenergieUmweltamt
PunktübersichtUmnummerierungUmnummerierung der Punktnummern von GK nach UTMKatasteramt
PunktübersichtPunktübersicht GesamtPunktübersicht koordinierter Punkte zur einheitlichen DarstellungKatasteramt
PunktübersichtPunktübersicht FarbigPunktübersicht in farbiger Darstellung zur Unterscheidung der Lagegenauigkeitsstufen und PunktartenKatasteramt
PunktübersichtPunktübersicht Schwarz / WeißPunktübersicht in Graustufen zur Unterscheidung der Lagegenauigkeit und Punktart bei nicht vorhandenem FarbdruckerKatasteramt
PunktübersichtDigitalisierte GrenzpunkteErfasste Grenzpunkte über DigitalisierungKatasteramt
PunktübersichtFlurbereinigungspunkte Gauß-KrügerGK-Punkte eines FlurbereinigungsverfahrenKatasteramt
PunktübersichtZuständigkeit NachbarkreiseZuständigkeit einzelner Grenzpunkte auf der KreisgrenzeKatasteramt
SchutzgebieteGrenzen LandschaftspläneÄußere Abgrenzung der Landschaftspläne (flächenhaft dargestellt)Umweltamt
SchutzgebieteNaturdenkmale (ND)Naturdenkmale sind Einzelschöpfungen der Natur z.B.Bäume und Findlinge oder auch Flächen wie Erdfälle, Quellbereiche, LandschaftsbeständeUmweltamt
SchutzgebieteNaturschutzgebiete (NSG)Gebiete und Flächen zum Schutz der NaturUmweltamt
SchutzgebieteLandschaftsschutzgebiete (LSG)Gebiete und Flächen zum Schutz der LandschaftUmweltamt
SchutzgebieteLandschaftsbestandteile (LB)LB sind Flächen und prägende Elemente in Natur und Landschaft, z.B. Baumgruppen u. -bestände, Hecken u. Gehölze, Teiche, Seen, Flussbereiche u. AuenUmweltamt
SchutzgebieteFlora-Fauna-Habitat (FFH)Gebiete und Flächen für den Aufbau u. Schutz des europäischen ökologischen Netzes "NATURA 2000", festgelegt nach der FFH-Richtlinie der EUUmweltamt
SchutzgebieteVogelschutzgebiete (VSG)Gebiete und Flächen für den Aufbau u. Schutz des europäischen ökologischen Netzes "NATURA 2000", festgelegt nach der Vogelschutzrichtlinie der EUUmweltamt
SchutzgebieteHochwasserÜberschwemmungsgebieteUmweltamt
SchutzgebieteWasserschutzgebiet (WSG)Wasserschutzgebiete (WSG) sind Gebiete, in denen zum Schutz von Gewässern vor schädlichen Einflüssen besondere Ge- und Verbote gelten.Umweltamt
Sicherheit und OrdnungJagdbezirkeBegrenzungslinien der einzelen JagdgenossenschaftenOrdnungsamt
Sicherheit und OrdnungKehrbezirkeBegrenzungslinien der einzelen KehrbezirkeOrdnungsamt
Sicherheit und OrdnungKreisradnetzRadfahrwege innerhalb des KreisesOrdnungsamt
Wassergefährdende StoffeVerordnung über Anlagen zum Umgang mitwassergefährdenden Stoffen (VAwS)Lagerung und Umgang mit wassergefährdenden StoffenUmweltamt
KatastergrundlagenFlurbereinigungsgebieteDurch Flurbereinigung entstandene FlurstückeKatasteramt
KatastergrundlagenStückvermessungsrisseStückvermessungsrisse enthalten die Ergebnisse der Neuvermessungen von 1890 bis 1922Katasteramt
KatastergrundlagenFlurstücke von 1995 bis 2010Entstandene Flurstücke von 1995 bis 2010Katasteramt
KatastergrundlagenGrenzniederschriftenDie Grenzniederschriften sind wichtige Unterlagen für die Beurteilung von Sachverhalten an Grund und Boden und zur Festlegung der GrundstücksgrenzenKatasteramt
KatastergrundlagenGeoreferenzierung-LinkbaseGenerierung neuer Polygone und löschen alter AVR RasterpolygoneKatasteramt
KatastergrundlagenFeldvergleichJahreszahlen der Überarbeitung der Tatsächlichen Nutzung und Topographie mit FeldvergleichKatasteramt
KatastergrundlagenFeldvergleich LuftbildauswertungJahreszahlen der Überarbeitung der Tatsächlichen Nutzung und Topographie anhand der LuftbilderKatasteramt
KatastergrundlagenBrennholzrechteBrennholzrechte für die Gemarkung HaarenKatasteramt
KatastergrundlagenBrennholzrechteBrennholzrechte für die Gemarkung Bad WünnenbergKatasteramt
KatastergrundlagenPrüfung FlurstücksgrenzenÜberprüfung der Geradlinigkeit von FlurstücksgrenzenKatasteramt
Bildung-Jugend-FamilieBildungsangeboteFamilienzentren, Kindertageseinrichtungen und SchulenBildungsbüro
DLM50-cacheDLM50Digitale LandschaftsmodellBezirksregierung Köln
DLM50-cacheNRW250Topographische Karte von NRW im Maßstab 1 : 250000Bezirksregierung Köln
Erneuerbare EnergienBiogasanlagenEine Biogasanlage dient der Erzeugung von Biogas durch Vergärung von BiomasseUmweltamt
Erneuerbare EnergienSolaranlagenEine Solaranlage dient der Erzeugung von Strom durch SonneneinstrahlungUmweltamt
Erneuerbare EnergienWasserkraftwerkeEin Wasserkraftwerk oder auch Wasserkraftanlage ist ein Kraftwerk, das die kinetische Energie des Wassers in mechanische Energie bzw. elektrische Energie umwandeltUmweltamt
Erneuerbare EnergienWindkraftanlagenEine Windkraftanlage (WKA) erntet mit ihrem Rotor die Energie des Windes, wandelt sie in elektrische Energie um und speist sie in das Stromnetz einUmweltamt
Erneuerbare EnergienWindkonzentrationszonenGebiete (Zonen) mit hohem WindaufkommenUmweltamt
Gewässeralte WasserrechtePreußische Rechte zum Aufstauen/Ableiten/Benutzen von GewässernUmweltamt
GewässerNiederschlagswasserEinleiten von Niederschlagswasser in einen Vorfluter oder in das GrundwasserUmweltamt
GewässerAnlagen am/im GewässerBrücken, Stege und Leitungsquerungen an und in GewässernUmweltamt
GewässerHochwasserFestgesetzte Überschwemmungsgebiete und überschwemmungsgefährdete BereicheUmweltamt
GewässerGewässerstationierungGewässerstationierungskarte des Landes Ausgabe 3c mit EinzugsgebietenUmweltamt
GewässerAutobahnentwaesserungNiederschlagswasserentwässerungsbereiche auf der A33 mit den entsprechenden Einleitungsstellen Umweltamt
KaufpreissammlungBodenrichtwerteBodenrichtwerte für Bauland im Innen- u. AußenbereichKatasteramt / Gutachterausschuss
KaufpreissammlungRichtwert_LN_UBKaufpreise für BodenrichtwertermittlungKatasteramt / Gutachterausschuss
KaufpreissammlungUnbebautUnbebaute GrundstücksflächenKatasteramt / Gutachterausschuss
KaufpreissammlungBebautBebaute GrundstücksflächenKatasteramt / Gutachterausschuss
KaufpreissammlungEigentumswohnungWohn- und TeileigentumKatasteramt / Gutachterausschuss
KaufpreissammlungLdw FlächenLand- u. forstwirtschaftliche NutzflächenKatasteramt / Gutachterausschuss
KaufpreissammlungGemeinbedarfGemeinbedarfsflächen (z.B. Straßen- u. öffentl. Grünfächen)Katasteramt / Gutachterausschuss
KaufpreissammlungSonderflächenSondernutzungsflächen (z.B. Gartenland, Abbauland etc.)Katasteramt / Gutachterausschuss
Osm-cacheHausnummernOpenStreetMap / cache aller Hausnummern des KreisesOpenStreetMap Foundation
Osm-cacheStraßen, StraßennamenOpenStreetMap / cache aller Straßen des KreisesOpenStreetMap Foundation
Solar-PH-cacheEignungsflächen PhotovoltaikAnzeige aller geeigneten Dachflächen (außer Gemeinde Delbrück) zur Installation einer Photovoltaikanlage (Stromgewinnung)Katasteramt
Solar-TH-cacheEignungsflächen SolarthermieAnzeige aller geeigneten Dachflächen (außer Gemeinde Delbrück) zur Installation einer Solarthermieanlage (Wärmegewinnung)Katasteramt
FeuerwehrEinwohnerdatenAdresse, Name, Geb. Datum, Geschlecht, Nationalität, Anzahl der gemeldeten PersonenOrdnungsamt
FeuerwehrAdressen / AbschnitteAdressen / Nummern der Ausrückbezirke der RettungsdiensteOrdnungsamt
FeuerwehrAusrückbezirkeNummern und Umring der Ausrückbezirke der RettungsdiensteOrdnungsamt
FeuerwehrBundesbahnInformationen zu den BundesbahnstreckenOrdnungsamt
FeuerwehrVerkehrswegeInformationen zu den StraßenverkehrswegenOrdnungsamt
FeuerwehrSonstige EinrichtungenInformationen zu Rettungswachen, Feuerwehrgerätehäusern, Eggeweg, Forst Treffpunkten, Tankstellen und Wasserzapfstellen SenneOrdnungsamt
TourismusPaderborner LandrouteStreckenverlauf und Wegepunkte (ADFC Zertifikat)Touristikzentrale Paderborner Land

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“