In einer Welt, die sich ständig verändert und in der wir täglich neuen Herausforderungen gegenüberstehen, ist die Fähigkeit zur Selbstregulation von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglicht es uns, unsere Emotionen, Gedanken und Verhaltensweisen in verschiedenen Lebensphasen zu steuern, um Herausforderungen zu bewältigen und persönliche Ziele zu erreichen. Am Mittwoch, den 21. Mai 2025, findet von 16:30 bis 18:30 Uhr das katho-Forum „Gesunde Kommune“ zum Thema Selbstregulation in verschiedenen Lebensphasen in der Katholischen Hochschule NRW (katho), Abteilung Paderborn (Leostraße 19, 33098 Paderborn) statt. Das Forum richtet sich sowohl an pädagogische Fachkräfte als auch an interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Das Programm umfasst Kurzvorträge, die als Impulse verschiedene Perspektiven auf das Thema Selbstregulation von der frühen Kindheit bis zum Erwachsenenalter beleuchten. Während der Veranstaltung besteht die Möglichkeit zu einem offenen Austausch, bei dem die Teilnehmenden mit den Referierenden und untereinander ins Gespräch kommen können. Auch möchten wir im Zuge der Veranstaltung die Teilnehmenden gerne in die zukünftige Themenfindung für das einmal jährlich stattfindende katho-Forum „Gesunde Kommune“ einbeziehen und laden daher herzlich ein, Themenvorschläge rund um das Thema Gesundheit am 21.05. mitzuteilen.
„Studien zeigen, dass eine ausgeprägte Fähigkeit zur Selbstregulation nicht nur das Wohlbefinden steigert, sondern auch die soziale Interaktion und die berufliche Leistungsfähigkeit fördern kann“, erklärt Prof. Dr. Patrick Isele (Dekan Fachbereich Sozialwesen der katho, Standort Paderborn). Ralf Pahlsmeier (Vizepräsident und Vorstand vom KreisSportBund Paderborn e.V.) ergänzt: „Wir möchten den Teilnehmenden theoretisches Wissen, aber auch praktische Fähigkeiten zur Stärkung ihrer Selbstregulationsfähigkeiten vermitteln“.
Die Teilnahme am katho-Forum ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung beim KreisSportBund Paderborn e.V. (KSB Paderborn) bis zum 20. Mai 2025 ist jedoch erforderlich. Anmeldungen sind entweder über die Homepage des KSB Paderborn, per Mail an gesunde-kommune@ksb-paderborn.de oder telefonisch unter 05251 6833001 möglich. Weitere Informationen zum Programm sind auf der Homepage des KSB Paderborn zu finden.
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Gesunde Kommune“, dem Programm anerkannter Bewegungskindergarten der Sportjugend NRW, dem Institut für Forschung und Transfer in Kindheit und Familie (foki), dem Institut für Gesundheitsforschung und Soziale Psychiatrie (igsp) und der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) organisiert. „Gesunde Kommune“ ist ein gemeinsames Projekt des Kreises Paderborn, der Techniker Krankenkasse (TK) und des KSB Paderborn. Unterstützt wird die Veranstaltung durch den Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen und dem Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.