27. Juli 2016
„Wenn man nach Paderborn kommt, um über die Stärkung des ländlichen Raumes zu sprechen, gehört auch ein klares Bekenntnis zur Verkehrsinfrastruktur dazu.
„Der Airport Paderborn Lippstadt (PAD) habe in über 40 Jahren maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region beigetragen. In diesem Zeitraum habe der Kreis noch einmal um 90.000 Einwohner zugelegt. Hannelore Kraft habe eine Gelegenheit verpasst, die nicht hinnehmbare Ungleichbehandlung des Paderborner Flughafens zu korrigieren. „Diese Landesregierung hat unseren Airport bislang „null“ unterstützt“, bekräftigt Müller.
Der Paderborner Landrat hatte wiederholt gefordert, dem heimischen Flughafen die ihm tatsächlich zukommenden Bedeutung auch im Landesentwicklungsplan (LEP) zuzugestehen. Der LEP unterscheidet zwischen den Kategorien „landesbedeutsam“ und „regional bedeutsam“. Die Flughäfen Düsseldorf, Köln-Bonn und Münster-Osnabrück werden im LEP als landesbedeutsam eingestuft. Dem Paderborner Flughafen hingegen wurde seitens des Landes das Etikett „regional bedeutsam“ aufgestempelt. Diese Einstufung sei eine nicht hinnehmbare Ungleichbehandlung zum Flughafen Münster/Osnabrück, der ähnlich viele Passagiere, aber dazu hoch subventioniert sei, betont der Landrat erneut.
Laut Medienberichten hatte die Ministerpräsidentin bei ihrem Besuch bei Wincor Nixdorf auf die Aussage, dass das Land den heimischen Flughafen zurückgestuft habe, geantwortet, dass die Frequenz eines Flughafens nicht von der Politik bestimmt werde und sie sich den Schuh der rückläufigen Passagierzahlen nicht anziehe. „Wo ist an der Stelle das klare Bekenntnis der Landesmutter zur Region? Wie kann man eine Region loben und gleichzeitig erklären, ja das mit dem Flughafen, das geht mich nichts an“, fragt Müller.
„Wesentlich Gleiches ist gleich zu behandeln. Erst recht gilt das für einen staatlichen Plan. Eine Benachteiligung der Entwicklungsmöglichkeiten unseres Airports ist vor diesem Hintergrund „Steine statt Brot“ für Ostwestfalen-Lippe. Die Verantwortung für diesen Flughafen schlicht abzuschieben, ist verantwortungslos“, bekräftigt der Landrat. Der PAD erschließe flugverkehrlich den östlichen Teil von NRW. Die Kreise finanzierten hier auch eine staatliche Aufgabe. „Wenn wir schon nicht finanziell unterstützt werden, dann dürfte sich das Land zumindest nicht der Entwicklung in den Weg stellen und das östliche und südliche Westfalen ungerecht benachteiligen“, so Müller weiter. „Unser Airport braucht Entwicklung, braucht interkommunale Gewerbegebiete und gute Anschlüsse. Dafür müssen jetzt im Landesentwicklungsplan die Weichen gestellt werden“, erklärt der Landrat abschließend.
Mehr Infos zum Hintergrund auch in dieser Pressemitteilung.
Hintergrund zu den Mehrheitsverhältnissen beim Airport Paderborn/Lippstadt:
Gesellschafter sind die Kreise Paderborn (56,38 %), Soest (12,26 %), Höxter (3,92 %), Gütersloh (7,84 %), Lippe (7,84 %) und der Hochsauerlandkreis (3,92 %) sowie die Industrie- und Handelskammern Ostwestfalen zu Bielefeld (1,57 %) und Lippe zu Detmold (0,39 %) sowie die Stadt Bielefeld (5,88 %).
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge, die nach Ihrer Freigabe durch Anklicken des Schalters „Kommentar senden“ sofort online und damit für alle ersichtlich eingestellt werden. Wir wünschen uns einen respektvollen Dialog. Bitte beachten Sie, dass Ihre Meinungsfreiheit da endet, wo die Rechte anderer verletzt werden. Bitte beachten Sie unsere Regeln mit dem Ziel, eine anregende Diskussion und einen fairen sowie höflichen Umgangston sicherzustellen.
Mit Klick auf „Kommentar senden“ willigen Sie in die Speicherung und weiteren Verarbeitung der hier eingegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Diskussion zu diesem Artikel ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit und ohne Angaben von Gründen per E-Mail an info@kreis-paderborn.de widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf nicht berührt. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzerklärung
Ich bestätige hiermit, dass ich das 16. Lebensjahr vollendet habe oder dass ansonsten meine die Teilnahme an dieser Kommentarfunktion mit Zustimmung meiner Eltern, Erziehungs- oder Sorgeberechtigten erfolgt.
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden