16. Juni 2016
- Freundeskreis Mantua lädt am Dienstag, 5. Juli, ab 19 Uhr zu einem virtuellen Spaziergang durch Goethes „Italienische Reise“ ins Gymnasium Theodorianum ein –
„Ja, ich bin endlich in dieser Hauptstadt der Welt angelangt!“ Dies schreibt der deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe am 1. November 1786 in seinem Reisetagebuch. Von Karlsbad ist er nach Rom gereist, entdeckte und beschrieb das Land Italien und prägte damit das deutsche Italienbild seiner Zeit.
Anlässlich des 200. Jubiläums dieser Italienreise veranstaltet der Verein „Freundeskreis Mantua“ am Dienstag, 5. Juli, eine Lesung im Gymnasium Theodorianum (Kamp 4) in Paderborn.
Landrat Manfred Müller und acht Schülerinnen und Schüler lesen aus Goethes Reisetagebuch. Dazu spielt eine italienische Live-Band Canzoni (Schlager). Landrat Müller freut sich, bei der Lesung mitzuwirken. „Goethe war ebenso wie wir vom Freundeskreis Mantua von Italien und der italienischen Architektur, Natur und Lebenskultur begeistert.“
Seit April 2011 pflegt der Kreis Paderborn eine Partnerschaft mit der italienischen Region Mantua in der Lombardei. Nur wenige Monate später hat sich zur Unterstützung dieser Partnerschaft der Verein „Freundeskreis Mantua“ unter dem Vorsitz von Ornella van Tongern gegründet. „Mit dem Verein fördern wir den Austausch und das gegenseitige Kennenlernen der Menschen aus Mantua und Paderborn“, sagt van Tongern. Der Verein bietet regelmäßig Konzerte und Vorträge mit Italienbezug an und veranstaltet Italienreisen. Mit der Lesung wollen van Tongern und die Vereinsmitglieder zeigen, wie schön Italien ist.
Die Lesung ist ein Projekt der Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften (VDIG) und des Forums Italo-Tedesco di Cultura. 23 deutsche und 15 italienische Gesellschaften veranstalten zum Jubiläum der Italienreise Goethes eine Lesung.
Im Anschluss an die Lesung im Gymnasium Theodorianum gibt es einen “Piccolo Rinfresco“ (zu Deutsch: kleiner Empfang). Der Eintritt kostet 5 Euro.
Ansprechpersonin:
Vorsitzende Ornella van Tongern,
Tel.: 05254 /86854.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden