27. Dezember 2016
Was für ein Jahr geht da zu Ende.
Doch jedem neuen Jahr wohnt ein Anfang inne, der den Menschen die Möglichkeit bietet, an sich und der Welt zu arbeiten. Im Kreis Paderborn stehen die Zeichen zumindest auf Glück: In der guten Stube von Bad Wünnenberg, im Spanckenhof, trafen sich die Bezirksschornsteinfeger, um Landrat Manfred Müller und Bürgermeister Christoph Rüther, stellvertretend für die Bürgerinnen und Bürger des Kreises, die traditionellen Neujahrsgrüße zu überbringen.
Mit ihrer schwarzen Uniform, Kehrbesen und Messgerät gelten Schornsteinfeger als die Glücksbringer schlechthin. Dieser Glaube geht zurück bis ins Mittelalter. Wer einen verstopften oder schlecht ziehenden Kamin hatte, konnte weder heizen noch kochen. Schornsteinfeger setzten sie wieder in Gang. Die Häuser fingen zudem schneller Feuer. Schornsteinfeger schützten durch ihre Arbeit die Heime der Menschen und brachten somit Glück ins Haus.
Die Übergabe der guten Wünsche durch die Glücksboten in schwarz an wechselnden Orten im Kreisgebiet sei eine Tradition, die seit nunmehr 17 Jahren gepflegt werde, betonte Landrat Manfred Müller. Gemeinsam mit Bad Wünnenbergs Bürgermeister Christoph Rüther dankte er den berufenen Männern für ihre verantwortungsvolle Arbeit und das mitgebrachte Glück.
Olaf Meiners, Vorsitzender der Kreisvereinigung der Schornsteinfeger, konnte erfolgreich Bilanz ziehen. So seien in 2016 alle Schornsteinfeger aus dem Kreis Paderborn erneut vom TÜV Rheinland im Qualitäts- und Umweltmanagement ausgezeichnet worden „Das unterstreicht unsere Professionalität und unsere Kundennähe“, so Meiners. Landrat Manfred Müller überreichte den Bezirksschornsteinfegern nach dem Überbringen der Neujahrsgrüße die Zertifikate.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge, die nach Ihrer Freigabe durch Anklicken des Schalters „Kommentar senden“ sofort online und damit für alle ersichtlich eingestellt werden. Wir wünschen uns einen respektvollen Dialog. Bitte beachten Sie, dass Ihre Meinungsfreiheit da endet, wo die Rechte anderer verletzt werden. Bitte beachten Sie unsere Regeln mit dem Ziel, eine anregende Diskussion und einen fairen sowie höflichen Umgangston sicherzustellen.
Mit Klick auf „Kommentar senden“ willigen Sie in die Speicherung und weiteren Verarbeitung der hier eingegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Diskussion zu diesem Artikel ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit und ohne Angaben von Gründen per E-Mail an info@kreis-paderborn.de widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf nicht berührt. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzerklärung
Ich bestätige hiermit, dass ich das 16. Lebensjahr vollendet habe oder dass ansonsten meine die Teilnahme an dieser Kommentarfunktion mit Zustimmung meiner Eltern, Erziehungs- oder Sorgeberechtigten erfolgt.
Ist die Gruppenzertifizierung von Bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegern, die einzeln bestellt sind, aufgrund des Beschlusses der DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle) eigentlich noch erlaubt?
https://www.dakks.de/content/beschluss-zu-multi-site-zertifizierungen-auf-der-grundlage-von-stichprobenartigen
Das hier war keine Gruppenzertifizierung. Wir haben die Überbringung der Neujahrswünsche terminlich genutzt (bei dem Termin waren alle zusammen vor Ort), um die Einzelzertifikate zu überreichen.
Auf diesen Kommentar antworten
Auch bei einer Gruppenzertifizierung erhält jeder Teilnehmer sein eigenes Zertifikat. Es handelt sich um eine Gruppenzertifizierung (Multi-Site-Zertifizierung) an der ca. 7000 Schornsteinfegerbetriebe und eben auch die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger aus dem Kreis Paderborn teilnehmen bzw. teilgenommen haben. Diese Zertifizierung wurde in 2016 wie im Artikel geschrieben vom TÜV Rheinland (LGA Inter Cert) vorgenommen. https://www.lga-intercert.com/branchen/schornsteinfegerhandwerk/
Dies ist im Fall der bestellten bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger aber nicht konform mit den DAkkS Regeln !
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden