01. August 2016
„Sei dabei, wir feiern Stern Drei“
Der Kreis Paderborn, die Stadtwerke und Stadt Salzkotten sowie der Landesbetrieb Straßenbau NRW haben das diesjährige Motto des Kreisschützenfestes in Oberntudorf beherzigt und gemeinsam eine Punktlandung hingelegt. Die Sanierung der Ortsdurchfahrt mit einem Investitionsvolumen von rund 850.000 Euro konnte rechtzeitig zum Kreisschützenfest und sogar früher als geplant abgeschlossen werden. Auch die Kosten blieben im Rahmen. Landrat Manfred Müller und die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Salzkotten, Elisabeth Keuter, stellten bei der offiziellen Verkehrsfreigabe heraus, dass alle drei Behörden vorbildlich zusammengearbeitet und auch die beteiligten Unternehmen einen gut Job gemacht hätten. Den Kreisverkehr gestalteten die Oberntudorfer selbst. Drei Sterne seien mehr als verdient für das Gesamtergebnis: Der Landrat und die stellvertretende Bürgermeisterin betonten, dass die Verkehrssicherheit erhöht und gleichzeitig die Attraktivität von Oberntudorf noch einmal gesteigert werden konnte.
In fünf Monaten Bauzeit wurden die Fahrbahndecke und Bordsteine sowie der Kreisverkehr erneuert. Die Stadtwerke Salzkotten sanierten das letzte Stück des Mischwasserkanals . Die Haltestelle „Kirche“ sowie die Haltestelle „Meier“ wurden barrierefrei umgebaut.
Viel Lob gab es für die Projektgruppe „Kreisel“, die durch Skulpturen und Holzsterne das Motto des Kreisschützenfestes aufgriffen. Viel Lob und Dank gab es zudem für die Anwohner und Autofahrer, die von den umfangreichen Baumaßnahmen besonders betroffen waren. Doch der ganze Aufwand hat sich gelohnt. Zumindest aus Sicht der Verkehrsplaner kann das Kreisschützenfest kommen.
Der Kreis Paderborn investierte rund 310.000 Euro, die Stadtwerke Salzkotten rund 300.000 Euro (Kanalisation), die Stadt Salzkotten rund 121.000 Euro (Gehwege und Umbau der Bushaltestellen), der Landesbetrieb Straßenbau NRW rund 110.000 Euro.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden