06. Oktober 2016
Dr. Georg Lunemann, Erster Landesrat und Kämmerer des LWL, informiert am Mittwoch, 12. Oktober, um 17:30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Paderborner Kreishauses
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vermeldete Ende August, dass der Haushalt in 2017 ein Defizit in Höhe von rund 228 Millionen Euro und damit 96 Millionen Euro mehr als geplant aufweisen werde. Deshalb müsse die Landschaftsumlage deutlich angehoben werden. Die Landschaftsumlage ist jener Betrag, den die Mitglieder des LWL, also die kreisfreien Städte und Kreise und somit auch der Kreis Paderborn, an den Landschaftsverband überweisen müssen. Was sind die Ursachen, warum müssen die kommunalen Haushalte voraussichtlich deutlich höher belastet werden? Dr. Georg Lunemann, Erster Landesrat und Kämmerer des LWL, wird am Mittwoch, 12. Oktober um 17:30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Paderborner Kreishauses in der Aldegreverstraße 10 – 14 die Positionen und Hintergründe des LWL-Haushalts erläutern. Die Veranstaltung ist öffentlich.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 17 Museen und finanziert zudem Hilfen für Menschen mit Behinderung. Dr. Georg Lunemann ist seit April 2015 Kämmerer und allgemeiner Vertretung
des LWL-Direktors Matthias Löb. Die drei Mitglieder der Landschaftsversammlung aus dem Kreis Paderborn, Michael Pavlicic (CDU), Bernd Schäfer (SPD), Bernd Langer (CDU) sowie Landrat Manfred Müller laden politische Entscheidungsträger wie Bürgermeister und Kreistags- sowie Ratsmitglieder, aber auch die interessierte Öffentlichkeit zu der parteiübergreifenden Veranstaltung ein. Dr. Lunemann steht nach seinem Vortrag für Fragen rund um den Haushalt des LWL zur Verfügung.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden