30. August 2016
Mit dem Segelboot auf der Nordsee schippern
15 Jugendliche waren bei der Segelfreizeit des Kreisjugendamtes dabei
Anna Brathun (ganz links im Bild) und Carlos Tomé (dritter von rechts) vom Paderborner Kreisjugendamt waren mit Jugendlichen auf einem Segelturn (Foto: Jugendamt, Kreis Paderborn)
In der letzten Woche der Sommerferien brachen 15 Jugendliche zur Segelfreizeit auf der niederländischen Nordsee auf. Im Harlinger Hafen gingen sie mit ihren Betreuern Anna Brathun und Carlos Tomé vom Kreisjugendamt an Bord des Bootes „Lotus“, einem Zweimastklipper.
„Ahoi“, begrüßte der Schiffsführer, der sogenannte Skipper, die Paderborner Jugendlichen. Er erklärte ihnen kurz, wie ein Segelschiff funktioniert und welche Knoten wichtig sind. Danach ging es direkt los. Die Jugendlichen setzen das Segel und das Boot verließ den Hafen.
Gemeinsam mit dem Skipper und den Matrosen steuerten die Jugendlichen die Inseln Vlieland an. Das sonnige Wetter lud zum Baden und Fußballspielen ein. Auch die Insel Terschelling gehörte zu den Ausflugszielen der Jugendlichen. Mit dem Fahrrad erkundeten sie die Insel.
Am Ende jedes Ausflugs mussten die Jugendlichen an ihre Verpflegung für den Abend denken, denn kochen mussten sie selbst – und zwar alles, was das Herz begehrt. Da gab es selbstgemachte Wraps, Hotdogs, Hühnersuppe und gegrillte Würstchen.
Das Highlight der Ferienfreizeit war das Trockenfallen des Schiffs auf dem Wattenmeer bei Ebbe. Die Jugendlichen badeten in Prielen, fingen Krabben und Muscheln. „Kann man die auch essen“, fragte ein Mädchen den Skipper. „Aber ja, so frisch wie jetzt, werdet ihr nie wieder Muscheln bekommen“, antwortete der Skipper und brachte einen großen Kochtopf aus der Küche, in den die Jugendlichen die Krabben und Muscheln warfen. Der Geschmack überzeugte am Ende zwar nicht alle, doch sie konnten von einem schönen Ferienerlebnis berichten.
Am Ende der sechstägigen Freizeit waren sich jedenfalls alle einige: Sie wollen im nächsten Jahr wieder kommen.
Ansprechpersonin