Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

18. Oktober 2016

Von anderen lernen: Netzwerktag „Integration durch Sport“

Kommunales Integrationszentrum und KreisSportBund boten Raum zum Austausch über die Integrationsarbeit von Sportvereinen

Haben den Netzwerktag „Integration durch Sport“ mit dem Titel „Best Practice zum Nachmachen“  auf die Beine gestellt (vorne v.l.): Katrin Neumann (Kommunales Integrationszentrum), Erich Klann (Profitänzer), Dr. Oliver Vorndran (Leiter des Bildungs- und Integrationszentrum), Julia Meier (KreisSportBund), Christin Johlen (RFV Schwaney), Nadine Lütkemeier (RFV Schwaney), (hinten v.l.): Thomas Finke (Gemeinde Borchen), Bernhard Hoppe-Biermeyer (Stadtsportverband Delbrück), Bernhard Lünz (Geschäftsführer des Kommunales Integrationszentrum), Uwe Stork (Vizepräsident des KreisSportBundes). (Foto: Fabian Eßmann, KreisSportBund) 
Haben den Netzwerktag „Integration durch Sport“ mit dem Titel „Best Practice zum Nachmachen“ auf die Beine gestellt (vorne v.l.): Katrin Neumann (Kommunales Integrationszentrum), Erich Klann (Profitänzer), Dr. Oliver Vorndran (Leiter des Bildungs- und Integrationszentrum), Julia Meier (KreisSportBund), Christin Johlen (RFV Schwaney), Nadine Lütkemeier (RFV Schwaney), (hinten v.l.): Thomas Finke (Gemeinde Borchen), Bernhard Hoppe-Biermeyer (Stadtsportverband Delbrück), Bernhard Lünz (Geschäftsführer des Kommunales Integrationszentrum), Uwe Stork (Vizepräsident des KreisSportBundes). (Foto: Fabian Eßmann, KreisSportBund)

Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Paderborn hat gemeinsam mit dem Kreissportbund (KSB) zum dritten Mal zum Netzwerktag „Integration durch Sport“ eingeladen. Unter dem Titel „Best Practice zum Nachmachen“ stellten verschiedene Vereine vor 70 Besucherinnen und Besuchern im Berufskolleg Schloss Neuhaus ihre Integrationsarbeit vor.

Dr. Oliver Vorndran, Leiter des Bildungs- und Integrationszentrums Kreis Paderborn, begrüßte die Besucherinnen und Besucher. „Die Aufgabe des Kommunalen Integrationszentrums ist neben der durchgängigen Sprachbildung die interkulturelle Öffnung. Welches Instrument könnte sich da besser eignen als der Sport?“, sagte Vorndran. Uwe Stork, Vizepräsident des KSB, unterstützte Vorndrans Aussage: „Sport spricht seine ganz eigene Sprache und bietet ideale Bedingungen zur Begegnung und zum gegenseitigen Austausch von Menschen unterschiedlicher Kulturen.“

Seit seiner Gründung im Jahr 2012 arbeitet das KI mit dem KSB zusammen. Das Thema Integration durch Sport ist dabei ein wichtiges Handlungsfeld in der interkulturellen Öffnung. KI und KSB bieten neben dem alljährlichen Netzwerktag zwei weitere Projekte an: Die Mitmach- und Aktionstage „Tage der offenen Tür“, die gemeinsam mit Migrantenselbstorganisationen und Sportvereinen organisiert werden und das Projekt „Mehr interkulturelle Kompetenz in Sportvereinen“ (MIKS), das Menschen mit Migrationshintergrund die Ausbildung zum Übungsleiter C ermöglicht.

Die Idee hinter dem alljährlichen Netzwerktag ist der gemeinsame Austausch von Mitgliedern aus Sportvereinen, Migrantenselbstorganisationen und Flüchtlingsinitiativen. Nicht jeder muss eine neue Idee haben. Viele Projekte können weitergedacht werden. „Am besten ist es, wenn man einfach seinem Hobby nachgeht und es für Geflüchtete öffnet“, sagt Bernhard Hoppe-Biermeyer. Wie gut das funktioniert hat der Vorsitzende des Stadtsportverbands Delbrück mit dem Film „Sport braucht Farben“ dokumentiert. Der Film zeigt Menschen aus verschiedenen Nationalitäten und Kulturen beim gemeinsamen Sport. Aus eigener Erfahrung weiß Hoppe-Biermeyer, dass über den Sport geschlossene Freundschaften oft ein Leben lang halten. Als Student verbrachte er anderthalb Jahre in den USA. „Noch heute habe ich Kontakt zu den Leuten, mit denen ich damals gelaufen bin“, sagte der Delbrücker.

Nadine Lütkemeier aus Schwaney hat als Jugendwartin im Reit- und Fahrverein Schwaney ähnliche Erfahrungen gemacht. Gemeinsam mit Christin Johlen betreut sie seit August zwölf einheimische und geflüchtete Kinder und bringt ihnen das Reiten bei. „Mittlerweile kommen die Kinder nicht mehr nur zum Reiten. Sie haben begonnen, Freundschaften zu knüpfen“, sagte Lütkemeier. Gefördert wird das Projekt über das Landesprogramm „KOMM-AN NRW“. Aktuell läuft die Antragsphase für das Projektjahr 2017. Informationen und Anträge gibt es bei Jennifer Georges unter der Telefonnummer 05251 308-4613.

Auch Profitänzer Erich Klann bringt seine Stärken in die Arbeit mit Geflüchteten ein. Der „Let´s Dance“-Gewinner bot zusammen mit der Gemeinde Borchen im Frühjahr einen Tanzkurs für 26 Einheimische und Geflüchtete an. „Man braucht so wenig für einen Tanzkurs und erreicht so viel damit.“ Im Borchener Bürgerhaus zeigte der Tanztrainer und Turniertänzer den Hobbytänzern die Schritte für Discofox und Walzer. Das Tanzen eigne sich besonders, um Fremde kennenzulernen. „Man muss auf die Bewegungen des Anderen achten und vor ihm Respekt haben“, sagte Klann.

Nach den Vorträgen tauschten sich die Besucherinnen und Besucher weiter untereinander aus. Zusatzinformationen zu Themen wie Vereinsförderung und Aus- und Fortbildungen im Bereich Integration lieferten Stellwände.

Weitere Informationen zu den Projekten Integration durch Sport auf den Seiten des Kreises Paderborn und desKreissportbundes Paderborn:


Ansprechpersoninnen
Katrin Neumann
Kommunales Integrationszentrum Kreis Paderborn
Tel. 05251 308-4634
Fax 05251 308 -4699
E-Mail: Neumannk@kreis-paderborn.de

Julia Meier
KreisSportBund Paderborn
Integration durch Sport
Telefon: 05251 545591-5
Fax: 05251 545591-9
E-Mail: julia.meier@ksb-paderborn.de

 
 
 

Kontakt

Frau SchindlerOnline- und Printredaktion, stellvertr. Pressesprecherin

Tel. 05251 308-9201
Fax 05251 308-8888
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren
 
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“