30. Oktober 2018
Darbietungen aus aller Welt locken 200 Gäste zum gemeinsamen Tanz
Ob die stampfenden Flamenco-Schritte aus Spanien, die wiegenden Hüften aus Brasilien oder die waghalsigen Sprünge im amerikanischen Cheerleading – Menschen aus allen Kulturen und Erdteilen lieben es zu tanzen. Und diese gemeinsame Liebe an der Bewegung zur Musik soll auch die Menschen im Kreis Paderborn verbinden und näher zusammenbringen. Daher haben das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Paderborn und der KreisSportBund Paderborn e.V. (KSB) auch in diesem Jahr zu einem „Tanz aller Kulturen“ in den Ahorn-Sportpark eingeladen.
Weil Tanzen verbindet
„Die Veranstaltung zeigt eindrücklich, welche Vielfalt im Kreis Paderborn steckt und mit wie viel ehrenamtlichen Engagement sich Menschen für Vielfalt stark machen“, zeigt sich der stellvertretende Landrat Wolfgang Weigel bei der Eröffnung des Bühnenprogramms beeindruckt. Rund 100 Tänzerinnen und Tänzer von elf Vereinen und Tanzgruppen aus dem Kreisgebiet standen beim „Tanz aller Kulturen“ auf der Bühne und zeigten ihr Können. Doch die rund 200 Gäste waren nicht nur zum Zuschauen eingeladen. Wer wollte konnte in zahlreichen Workshops selbst das Tanzbein schwingen.
Im vergangenen Jahr fand der „Tanz aller Kulturen“ zum ersten Mal statt. Nach der erfolgreichen Wiederholung in diesem Jahr steht für die beiden Veranstalter fest: „Wir werden auch im nächsten Jahr zum Tanzen auffordern“, versprechen der Geschäftsführer des Kommunalen Integrationszentrums Bernhard Lünz und der Präsident des KreisSportBundes Diethelm Krause.
Am Bühnenprogramm haben sich in diesem Jahr beteiligt: Volkstanzkreise aus der Region, U’s Stars, Tanzgruppe Luz del Norte, Brasil Dance Tanzformation, TSC Blau Weiß im Turnverein 1875 Paderborn e.V., Deutsch-iranische Christen e.V., Kushbu punjab di, Querschläger Paderborn e.V., Bollywood Dance Club Paderborn, Coisas do Brasil, Kultur- und Bildungszentrum IDEA e.V. und Os Lusitanos e.V.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge, die nach Ihrer Freigabe durch Anklicken des Schalters „Kommentar senden“ sofort online und damit für alle ersichtlich eingestellt werden. Wir wünschen uns einen respektvollen Dialog. Bitte beachten Sie, dass Ihre Meinungsfreiheit da endet, wo die Rechte anderer verletzt werden. Bitte beachten Sie unsere Regeln mit dem Ziel, eine anregende Diskussion und einen fairen sowie höflichen Umgangston sicherzustellen.
Mit Klick auf „Kommentar senden“ willigen Sie in die Speicherung und weiteren Verarbeitung der hier eingegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Diskussion zu diesem Artikel ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit und ohne Angaben von Gründen per E-Mail an info@kreis-paderborn.de widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf nicht berührt. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzerklärung
Ich bestätige hiermit, dass ich das 16. Lebensjahr vollendet habe oder dass ansonsten meine die Teilnahme an dieser Kommentarfunktion mit Zustimmung meiner Eltern, Erziehungs- oder Sorgeberechtigten erfolgt.
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden