13. November 2018
Datenschutz-Infoveranstaltung soll Fragen beantworten
Ihnen liegt die Natur- und Kulturlandschaft sowie das kulturelle Leben in der Region besonders am Herzen: Den Ortsheimatpflegern und Ortschronisten im Kreis Paderborn. Im Frühjahr und Herbst tagen sie auf Einladung des Kreisheimatpflegers Michael Pavlicic, tauschen sich aus und präsentieren ihren Heimatort. In diesem Herbst hieß Ortsheimatpfleger Ralf Menne die Gäste im höchstgelegenen Ort im Kreis Paderborn, in Bleiwäsche, willkommen.
„Es ist wichtig, dass sich Bürger engagieren und die Heimat bewahren“, dankt Bad Wünnenbergs Bürgermeister Christoph Rüther den Anwesenden für ihr Engagement. Für genau diese Arbeit stellt die Landesregierung bis 2022 150 Millionen Euro zur Verfügung. Laut Aussage des Ministeriums ist Ziel des neuen Landesförderprogramms mit dem Titel „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“, Initiativen und Projekte zu fördern, „die lokale und regionale Identität und Gemeinschaft und damit Heimat stärken“. Welche Förderbausteine es gibt, erfuhren die Anwesenden am Tag von Heinz-Josef Struckmeier vom Kulturamt des Kreises Paderborn. Landrat Manfred Müller legt den Heimatpflegern besonders den „Heimatcheck“ ans Herz: „Hier können relativ unbürokratisch 2.000 Euro für ein Vereinsprojekt beantragt werden.“
Bei den weiteren Diskussionen wurde klar, dass auch das Thema der neuen Datenschutz-Grundverordnung bei den Vereinsverantwortlichen viele Fragen aufwirft. Um diese aus dem Weg zu räumen, lud Landrat Manfred Müller die Anwesenden spontan zu einer Informationsveranstaltung ins Kreishaus ein.
Am Mittwoch, 5. Dezember um 18 Uhr sind alle die Heimatvereine, aber auch weitere interessierte Personen im Großen Sitzungssaal des Kreishauses in der Aldegreverstr. 10-14 willkommen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen zum neuen Landesförderprogramm erhalten Interessierte unter hier.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge, die nach Ihrer Freigabe durch Anklicken des Schalters „Kommentar senden“ sofort online und damit für alle ersichtlich eingestellt werden. Wir wünschen uns einen respektvollen Dialog. Bitte beachten Sie, dass Ihre Meinungsfreiheit da endet, wo die Rechte anderer verletzt werden. Bitte beachten Sie unsere Regeln mit dem Ziel, eine anregende Diskussion und einen fairen sowie höflichen Umgangston sicherzustellen.
Mit Klick auf „Kommentar senden“ willigen Sie in die Speicherung und weiteren Verarbeitung der hier eingegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Diskussion zu diesem Artikel ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit und ohne Angaben von Gründen per E-Mail an info@kreis-paderborn.de widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf nicht berührt. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzerklärung
Ich bestätige hiermit, dass ich das 16. Lebensjahr vollendet habe oder dass ansonsten meine die Teilnahme an dieser Kommentarfunktion mit Zustimmung meiner Eltern, Erziehungs- oder Sorgeberechtigten erfolgt.
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden