31. August 2018
Sirenen, Warn-Apps KATWARN und NINA werden getestet
Erstmalig am Donnerstag, 6. September findet landesweit ein Warntag statt: Ziel ist es, der Bevölkerung zu zeigen, welche Warnmittel den Behörden zur Verfügung stehen, was sie bedeuten und wie man im Ernstfall richtig reagiert. Auch der Kreis Paderborn testet seine Möglichkeiten, die Bevölkerung rechtzeitig vor Gefahren wie zum Beispiel Orkane, Hochwasser, Großbrände mit giftigen Rauchwolken, Bombenentschärfungen oder auch Unfällen warnen und informieren zu können.
Bereits jetzt sind die Sirenen von sieben Kommunen im Kreis Paderborn (mit Ausnahme der Städte Lichtenau, Salzkotten und Paderborn) digital umgerüstet und werden auf Knopfdruck um 10 Uhr von der Kreisleitstelle aus angesteuert. Dann heulen die Sirenen drei Minuten lang: Eine Minute Dauerton (Entwarnung), ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton (Warnung), und dann noch einmal der einminütige Dauerton (Entwarnung). Zeitgleich werden auch die Warn-Apps KATWARN und NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) aktiviert. Die Apps können in allen Stores kostenlos heruntergeladen werden. KATWARN und NINA warnen nicht nur sondern geben auch Hinweise, wie man sich verhält, um sich und andere zu schützen.
Hier sind die Informationen zusammengestellt. Dort kann man sich auch die Sirenen schon einmal anhören und erfahren, was sie bedeuten und wie man sich verhalten sollte.
Alle Informationen rund um den ersten Warnmeldetag in NRW am Donnerstag, 6. September sowie alle Infos rund um Warnwege und wie der Kreis Paderborn Sie bei Katastrophen und Großschadensanlagen warnen und informieren möchte, haben wir auf diesen Seiten zusammengestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge, die nach Ihrer Freigabe durch Anklicken des Schalters „Kommentar senden“ sofort online und damit für alle ersichtlich eingestellt werden. Wir wünschen uns einen respektvollen Dialog. Bitte beachten Sie, dass Ihre Meinungsfreiheit da endet, wo die Rechte anderer verletzt werden. Bitte beachten Sie unsere Regeln mit dem Ziel, eine anregende Diskussion und einen fairen sowie höflichen Umgangston sicherzustellen.
Mit Klick auf „Kommentar senden“ willigen Sie in die Speicherung und weiteren Verarbeitung der hier eingegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Diskussion zu diesem Artikel ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit und ohne Angaben von Gründen per E-Mail an info@kreis-paderborn.de widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf nicht berührt. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzerklärung
Ich bestätige hiermit, dass ich das 16. Lebensjahr vollendet habe oder dass ansonsten meine die Teilnahme an dieser Kommentarfunktion mit Zustimmung meiner Eltern, Erziehungs- oder Sorgeberechtigten erfolgt.
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden