04. September 2018
Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Paderborn (KI), der KreisSportBund Paderborn (KSB) und der Integrationsrat der Stadt Paderborn laden zum mittlerweile fünften Netzwerktag „Integration durch Sport“ am Dienstag, 18. September, um 18 Uhr ins Berufskolleg Schloß Neuhaus eiin.
Wie gelingt Nachwuchsförderung in Sportvereinen? Was können Vereine gegen Rassismus und Diskriminierung im Alltag tun? Wie schafft man es, geflüchtete Mädchen und Frauen für Sportvereine zu gewinnen? Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Paderborn (KI), der KreisSportBund Paderborn (KSB) und der Integrationsrat der Stadt Paderborn laden zum mittlerweile fünften Netzwerktag
„Integration durch Sport“ am Dienstag, 18. September, um 18 Uhr ins Berufskolleg Schloß Neuhaus
ein, um diese drei Themen in Workshops schwerpunktmäßig zu diskutieren. Angesprochen sind Vereine, Migrantenorganisationen und Flüchtlingsinitiativen, die ihre Erfahrungen austauschen oder Impulse mitnehmen können. Anmeldungen nimmt ab sofort Katrin Neumann vom Bildungs- und Integrationszentrum des Kreises Paderborn, Tel.: 05251 308-4634 oder per E-Mail an NeumannK@kreis-paderborn.de, entgegen.
Interessierte sollten bei der Anmeldung angeben, an welchem Workshop sie teilnehmen wollen. Zur Auswahl stehen die Workshops
Der Eintritt ist frei. Bei einem abendlichen Imbiss besteht Gelegenheit, sich über Fördermöglichkeiten und Angebote im Kreis Paderborn zu informieren.
Sport verbindet über alle Unterschiede in Herkunft oder Konfession, Beruf oder Alter hinweg: In Vereinen machen Menschen immer wieder die Erfahrung, dass sie über alles Trennende hinweg im Team gemeinsam viel erreichen können. Seit seiner Gründung in 2012 arbeitet das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Paderborn deshalb mit dem Kreissportbund zusammen, um Integration über den Sport zu fördern. Dazu zählt auch der jährlich stattfindende Netzwerktag, der unter dem Motto „voneinander und miteinander lernen“ steht und gemeinsam mit dem Integrationsrat der Stadt Paderborn ausgerichtet wird.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge, die nach Ihrer Freigabe durch Anklicken des Schalters „Kommentar senden“ sofort online und damit für alle ersichtlich eingestellt werden. Wir wünschen uns einen respektvollen Dialog. Bitte beachten Sie, dass Ihre Meinungsfreiheit da endet, wo die Rechte anderer verletzt werden. Bitte beachten Sie unsere Regeln mit dem Ziel, eine anregende Diskussion und einen fairen sowie höflichen Umgangston sicherzustellen.
Mit Klick auf „Kommentar senden“ willigen Sie in die Speicherung und weiteren Verarbeitung der hier eingegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Diskussion zu diesem Artikel ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit und ohne Angaben von Gründen per E-Mail an info@kreis-paderborn.de widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf nicht berührt. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzerklärung
Ich bestätige hiermit, dass ich das 16. Lebensjahr vollendet habe oder dass ansonsten meine die Teilnahme an dieser Kommentarfunktion mit Zustimmung meiner Eltern, Erziehungs- oder Sorgeberechtigten erfolgt.
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden