16. Dezember 2019
Landrat Manfred Müller gedenkt des verstorbenen Jugendfestwochen-Urgesteins
50 Jahre lang reiste Frank Whelan alle zwei Jahre lang aus Irland in den Kreis Paderborn, um hier mit Tänzerinnen und Tänzern aus Irland und ganz Europa die Jugendfestwoche zu erleben. In diesem Jahr überreichte Landrat Manfred Müller eine Ehrenurkunde an Whelan für dieses außergewöhnliche Engagement. Nun wurde bekannt, dass der 73-jährige Präsident der Irish National Folk Dance Company verstorben ist.
„Frank Whelan war ein Botschafter Europas und ein überzeugter Förderer des europäischen Kulturgedankens und des gegenseitigen Austausches“, lobt Landrat Müller den Iren. Whelan kam nicht nur mit seiner eigenen Volkstanzgruppe zur Jugendfestwoche, sondern motivierte auch zahlreiche weitere irische Gruppen, an diesem Austausch teilzunehmen. „Kaum ein anderer hat sich so verdient gemacht für die Jugendfestwoche wie Frank Whelan“, erklärt auch Günther Uhrmeister, Leiter des Kreisjugendamtes. Wie alle Teilnehmer hat Whelan nicht etwa im Hotel übernachtet bei seinen einwöchigen Aufenthalten im Kreis Paderborn, sondern stets bei Gastfamilien der heimischen Volkstanzgruppen. „Er hatte daher viele Freunde unter den Volkstanzgruppen im Paderborner Land, mit denen er seit vielen Jahren verbunden war“, so Uhrmeister.
Fünf Jahrzehnte Engagement, fünf Jahrzehnte gelebter Austausch unter der Jugend Europas – das ist nicht nur eine außergewöhnliche Leistung, sondern auch ein Vorbild für uns alle.
„Fünf Jahrzehnte Engagement, fünf Jahrzehnte gelebter Austausch unter der Jugend Europas – das ist nicht nur eine außergewöhnliche Leistung, sondern auch ein Vorbild für uns alle. Frank Whelan verkörperte mit seiner Offenheit und Herzlichkeit allen teilnehmenden Nationen gegenüber dem vereinenden Geist der Jugendfestwoche. Unsere Gedanken gelten seiner Familie in dieser schweren Stunde“, erklärt Landrat Müller. Die Volktanzgemeinde im Kreis Paderborn plant im Januar eine Gedenkfeier für Frank Whelan zu veranstalten.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge, die nach Ihrer Freigabe durch Anklicken des Schalters „Kommentar senden“ sofort online und damit für alle ersichtlich eingestellt werden. Wir wünschen uns einen respektvollen Dialog. Bitte beachten Sie, dass Ihre Meinungsfreiheit da endet, wo die Rechte anderer verletzt werden. Bitte beachten Sie unsere Regeln mit dem Ziel, eine anregende Diskussion und einen fairen sowie höflichen Umgangston sicherzustellen.
Mit Klick auf „Kommentar senden“ willigen Sie in die Speicherung und weiteren Verarbeitung der hier eingegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Diskussion zu diesem Artikel ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit und ohne Angaben von Gründen per E-Mail an info@kreis-paderborn.de widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf nicht berührt. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzerklärung
Ich bestätige hiermit, dass ich das 16. Lebensjahr vollendet habe oder dass ansonsten meine die Teilnahme an dieser Kommentarfunktion mit Zustimmung meiner Eltern, Erziehungs- oder Sorgeberechtigten erfolgt.
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden