30. Oktober 2019
Kulturrucksack: kostenloser Schnuppertag am 10. November
Rund um Natur und Nachhaltigkeit dreht sich alles am Sonntag, den 10. November von 14 bis 17 Uhr Uhr beim Schnuppertag des Kulturrucksacks im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn. Kulturinteressierte Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren, die an diesem Tag Lust haben, mal etwas Neues und Spannendes auszuprobieren, sind hier genau richtig. 14 Workshop-Angebote rund um die Themen Medien, Theater, Kunst und Musik und ein Führungsangebot können ausprobiert werden. Ganz wichtig: Alle Angebote sind für die Teilnehmer kostenlos.
In diesem Jahr habe man sich zum Jahresende für das Format eines Schnuppertages entschieden, um die Neugier für das neue Kulturrucksack-Jahr zu wecken und bereits einen Vorgeschmack auf das Programm des kommenden Jahres zu geben. Denn die ausgewählten Workshops und viele weitere haben die Kulturämter von Stadt und Kreis im kommenden Jahr in dieser oder leicht abgewandelter Form im Angebot. „Wir freuen uns auf jeden kleinen und großen Gast. Egal, ob er zum ersten Mal dabei ist oder bereits als Kulturrucksack-Profi gilt“, erklären die Koordinatorinnen Diana Ramme vom Kreis Paderborn und Susanne Kirchner von der Stadt Paderborn.
Am 10. November werden unter anderem Videos gedreht oder ein Trickfilm erstellt. Aus alten Fahrradschläuchen werden Stempel, Armbänder oder Schlüsselanhänger gezaubert. Die kleinen Künstler können ihre Umgebung zeichnen oder ihr Können beim Theater oder Musical zeigen. Außerdem bietet das Heinz Nixdorf MuseumsForum zwei kostenlose Führungen durch die aktuelle Ausstellung „Aufbruch ins All“ an. Ein tolles Angebot somit auch für die Eltern.
Da einige Workshops teilnehmerbegrenzt sind, werden am Tag Anmeldelisten ausliegen. Ab 14 Uhr können sich die Teilnehmer bei ihren Wunschkünstlern einen Platz im Workshop sichern. Damit am Tag mehrere Angebote ausprobiert werden können, finden einige Projekte zeitversetzt, andere durchgehend statt.
Die Workshops stehen unter dem Motto „Auf der Suche nach der Natur“. Die Kinder werden erforschen, wie viel Natur in unserem Umfeld noch zu finden und wie stark sie von dem Menschen geprägt ist. Auch Nachhaltigkeit wird ein Thema sein, zum Beispiel beim Basteln mit wiederverwertbaren Gegenständen. „Wir wollen mit den Angeboten Begeisterung für die Natur wecken und sie als Lebensgrundlage der Menschen verinnerlichen“, so Ramme und Kirchner.
Alle Workshops und Programme am Schnuppertag, Sonntag, den 10. November, sind kostenfrei. Einige Workshops werden nur zu bestimmten Zeiten, andere durchgehend angeboten. angeboten.
Workshop | Inhalt | Uhrzeit | Veranstaltungsort |
---|---|---|---|
Was bedeutet Natur für dich? | Ton…läuft, Klappe, Aufnahme! Wir interviewen Besucher zum Thema „Was bedeutet Natur für Dich?" | 14.15 - 15.15 Uhr und 15.30 - 16.30 Uhr | Wechselausstellung |
Breakdance filmen | Vom Profi lernen: Wir werden einen B-Boy beim Breakdance filmen und mit professionellen Schnitttechniken einen Kurzfilm schneiden. | durchgehend | Wechselausstellung |
Inszenier Dich! | Lass dich von Juan Zamalea fotografieren, und inszeniere dich und deine (Kulturrucksack)-Freunde oder Familie. | durchgehend | Wechselausstellung |
Trickfilm mit dem Handy | Mit der Handy App: „Stop Motion Studio“ und Figuren aus dem Modellbau erkundet ihr das HNF und erstellt erste eigene Filme. | 14:30, 15:00, 15:30 und 16:00 Uhr | Wechselausstellung und Museum |
Geräuschejagd | Nimm Geräusche aus der Umgebung auf und spiele deine eigene Komposition am selbstgebauten "Klavier". Natürlich mit Anleitung! | durchgehend | Wechselausstellung |
Animierte Lichtgraffiti | Am Tablet kannst du mit anderen gemeinsam eine bunte Phantasiewelt malen und die Figuren zusätzlich in Bewegung versetzen. | durchgehend | Wechselausstellung |
Workshop | Inhalt | Uhrzeit | Veranstaltungsort |
---|---|---|---|
Natur oder was? Ach ne, lass man | Kleine Einführung in unser Theaterprojekt. Es wird zum Thema „Auf der Suche nach der Natur“ improvisiert. | 15.20 - 16:20 Uhr | Seminarraum |
Auf den Spuren der Natur - In-Sekten | Kleine Vorübungen zum Musical bei denen wir uns mit den Körperlichkeiten und den Charakteren der Insekten vertraut machen. | 14.15 - 15:00 Uhr | noch nicht festgelegt |
Spiel dich auf! | Im Namen der Kunst und einigen Playing Up Karten wird die Welt der Performance erkundet! Alles ist erlaubt … (Pssst… Eigentlich wollen wir nur die Gelegenheit nutzen, um die Erwachsenen die unglaublichsten und merkwürdigsten Dinge tun zu lassen. Bringt sie also unbedingt mit…) | 14.25 - 15:10 Uhr und 15:30 - 16:15 Uhr | Seminarraum |
Workshop | Inhalt | Uhrzeit | Veranstaltungsort |
---|---|---|---|
Urban Sketching - Stadt statt Natur!? | Wir erkunden zeichnerisch die Umgebung. Schnell und spontan Linien, Flächen, Bildaufbau erkennen und umsetzen. | 14.20 - 15.20 Uhr und 15.30 -16.30 Uhr | Wechselausstellung und Museum |
Natur wird zur Kunst | Wir bauen mit Almuth Schäck kleine Kunstwerke aus Naturmaterialien. | durchgehend | Wechselausstellung |
Fahrradschlauch Upcycling | Wir machen aus Fahrradschläuchen ganz individuelle Stempel oder auch Armbänder und Schlüsselanhänger - ganz im Sinne der Nachhaltigkeit. | durchgehend | Wechselausstellung |
Turnbeutel gestalten | Ihr dürft euren eigenen Turnbeutel mit Bändern und anderen Accessoires gestalten. | durchgehend | Wechselausstellung |
Workshop | Inhalt | Uhrzeit | Veranstaltungsort |
---|---|---|---|
Naturklang | Wir nehmen Klänge von Naturmaterialien auf und lassen damit auf unseren Tablets eigene Kompositionen entstehen. | 14.15 - 15.15 Uhr und 15.30 - 16.30 Uhr | Seminarraum |
Führung: Aufbruch ins All | Die Geschichte des Weltraums – erzählt in 60 Minuten | 14.30 - 15:30 Uhr und 15.40 - 16:40 Uhr | Museum |
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden