28. September 2020
Unternehmen, Vereine, Erwachsene und Jugendliche können Online-Fragebögen ausfüllen
„Nur, wenn wir alle gemeinsam das Thema Klimaschutz in Angriff nehmen, können wir etwas bewirken“, betont Edith Rehmann-Decker, Leiterin der Servicestelle Wirtschaft beim Kreis Paderborn.
Deshalb will der Kreis Paderborn im Rahmen der Fortschreibung seines Klimaschutzkonzeptes von den Unternehmen und Vereinen sowie den Bürgerinnen und Bürgern jeden Alters im Paderborner Land wissen: Wie halten sie es mit dem Klimaschutz? Dabei geht es unter anderem um Fragen, ob der Energieverbrauch oder das Mobilitätsverhalten verändert wurde, um CO2 einzusparen. Und wenn die Befragten bisher nichts in ihrem persönlichen oder beruflichen Alltag im Sinne von mehr Klimaschutz geändert haben, woran liegt das? Da aufgrund von Corona keine größeren öffentlichen Veranstaltungen stattfinden können, bittet der Kreis darum, einen Online-Fragebogen auszufüllen. „Es dauert nur circa 5 Minuten“, versichert Rehmann-Decker. Wenig Aufwand für die Befragten, aber der Kreis erhofft sich daraus einen großen Erkenntnisgewinn. Viel wurde besonders im letzten Jahr über Klimaschutz geredet. Demonstrationen zogen auch im Kreis Paderborn am Freitag durch die Innenstadt.
„Wir erhoffen uns durch die Umfragen heraus zu finden, inwieweit Klimaschutz im täglichen Handeln der Bürger, Vereine und Unternehmen bei uns im Kreis schon verankert ist. Und auch, wo Hürden entstehen oder was als unterstützend wahrgenommen wird“, verdeutlicht Rehmann-Decker.
Daraus könnten zum einen beispielhafte Projekte ermittelt werden, die auf andere Unternehmen, Vereine oder Kommunen übertragen werden können. Zum anderen sollen aus diesen Erkenntnissen Projekte und Maßnahmen entwickelt werden, um noch mehr Klimaschutz vor Ort gemeinsam mit den Kommunen voranzutreiben.
Vier Online-Fragebögen hat der Kreis erstellt, unterteilt nach Unternehmen, Vereine, Verbände, Organisationen, erwachsene Bürgerinnen und Bürger sowie Jugendliche. So können später differenzierter Maßnahmen geplant werden, um den Klimaschutz effektiv zu fördern.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge, die nach Ihrer Freigabe durch Anklicken des Schalters „Kommentar senden“ sofort online und damit für alle ersichtlich eingestellt werden. Wir wünschen uns einen respektvollen Dialog. Bitte beachten Sie, dass Ihre Meinungsfreiheit da endet, wo die Rechte anderer verletzt werden. Bitte beachten Sie unsere Regeln mit dem Ziel, eine anregende Diskussion und einen fairen sowie höflichen Umgangston sicherzustellen.
Mit Klick auf „Kommentar senden“ willigen Sie in die Speicherung und weiteren Verarbeitung der hier eingegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Diskussion zu diesem Artikel ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit und ohne Angaben von Gründen per E-Mail an info@kreis-paderborn.de widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf nicht berührt. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzerklärung
Ich bestätige hiermit, dass ich das 16. Lebensjahr vollendet habe oder dass ansonsten meine die Teilnahme an dieser Kommentarfunktion mit Zustimmung meiner Eltern, Erziehungs- oder Sorgeberechtigten erfolgt.
Gerne ich den Fragebogen ausfüllen, aber es öffnet sich kein Fenster.
Mit freundlichen Grüßen
Wir bitten um Entschuldigung. Jetzt dürfte der Link aber funktionieren. Vielen Dank, dass Sie sich an der Umfrage beteiligen!
Auf diesen Kommentar antwortenAntwort auf: Direkt auf das Thema antworten
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden