03. Dezember 2020
5 Jahre Sprachbildungsprogramm „Rucksack-Kita“ im Kreis Paderborn
Eine wichtige und grundlegende Rolle bei der sprachlichen Entwicklung von Kindern spielen ihre Eltern. Schwierig wird es möglicherweise dann, wenn Kinder mehrsprachig aufwachsen und sowohl ihre Muttersprache als auch die deutsche Sprache als Zweitsprache erlernen. Um Probleme in der Sprachentwicklung gar nicht erst aufkommen zu lassen, nehmen im Kreis Paderborn sogenannte Elternbegleiterinnen, Erzieherinnen und Erzieher in Kindertageseinrichtungen sowie die Eltern ihre Kinder gemeinsam an die Hand. Und das seit fünf Jahren mit großem Erfolg.
„Rucksack Kita“ lautet das Sprachbildungsprogramm der Kommunalen Integrationszentren im Bundesland Nordrhein-Westfalen, welchem sich im Jahr 2015 erstmalig vier Kitas im Kreis Paderborn anschlossen. Seitdem wurden mehr als 160 Kinder zwischen 3 und 6 Jahren mit internationaler Familiengeschichte im Bereich der frühkindlichen Bildung erreicht, auf ihren persönlichen Weg geschickt und ihre Eltern in Bildungs- und Erziehungsfragen unterstützt.
Folgende Kitas sind im aktuellen Kita- und Schuljahr 2020/2021 beim Projekt „Rucksack Kita“ dabei: städtische Kitas Mistelweg und Heidehaus in Paderborn, kath. Kita Don Bosco in Büren, kath. Kita St. Johannes Baptist in Delbrück, kath. Kita St. Helena in Altenbeken und komm. Kita Rappelkiste in Bad Wünnenberg. Sechs mehrsprachige Elternbegleiterinnen leiten diese Elterngruppen.
Kindertageseinrichtungen und Eltern, die gerne am Programm teilnehmen möchten, können sich bei der Projektkoordinatorin Gulshat Ouadine vom Kommunalen Integrationszentrum melden unter Telefon 05251/308-4643
oder ouadineg@kreis-paderborn.de
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten
Über dieses Diskussionsforum werden keine Fragen zu Corona, Impfungen und Schnelltests beantwortet. Dafür haben wir ein Infotelefon des Gesundheitsamtes geschaltet:
erreichbar Mo – Fr von 9 bis 16 Uhr, Sa von 12 bis 16 Uhr.
Mit Klick auf „Kommentar senden“ willigen Sie in die Speicherung und weiteren Verarbeitung der hier eingegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Diskussion zu diesem Artikel ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit und ohne Angaben von Gründen per E-Mail an info@kreis-paderborn.de widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf nicht berührt. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzerklärung
Ich bestätige hiermit, dass ich das 16. Lebensjahr vollendet habe oder dass ansonsten meine die Teilnahme an dieser Kommentarfunktion mit Zustimmung meiner Eltern, Erziehungs- oder Sorgeberechtigten erfolgt.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge, die nach Ihrer Freigabe durch Anklicken des Schalters „Kommentar senden“ sofort online und damit für alle ersichtlich eingestellt werden. Wir wünschen uns einen respektvollen Dialog. Bitte beachten Sie, dass Ihre Meinungsfreiheit da endet, wo die Rechte anderer verletzt werden. Bitte beachten Sie unsere Regeln mit dem Ziel, eine anregende Diskussion und einen fairen sowie höflichen Umgangston sicherzustellen.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden