10. November 2020
Modernisierer widmet sich neuen Aufgaben
Michael Stickeln als Vorsitzender des Gemeindeforstamtsverbandes Willebadessen verabschiedet
Sechs Jahre lang sorgte er sich um den Fortbestand des heimischen Waldes – Michael Stickel (vorne Mitte) wurde verabschiedet von Forstdirektor Andreas Becker, Hans Hermann Bluhm (vormaliger Bürgermeister Willebadessen), Verbandsvorsteher und Kreisdezernent Michael Beninde, stellvertrete Verbandsvorsteherin Michaela Götz-Brinkmann vom Kreis Paderborn und Burkhardt Schwuchow (Bürgermeister Büren) Foto: Kreis Paderborn, Amt- für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Meike Delang
Als Institution ist der Gemeindeforstamtverband Willebadessen schon ziemlich alt – 1830 wurde der Zweckverband gegründet. Trotz seines hohen Alters nimmt er noch heute wichtige Aufgaben wahr und hat– um diesen Aufgaben effizient zu begegnen – in den letzten Jahren einen andauernden Modernisierungsprozess angestoßen. Einer, der diesen Prozess entscheidend vorantrieb, war der Vorsitzende der Verbandsversammlung Michael Stickeln. Nach sechs Jahren an der Spitze des Zweckverbandes wurde Stickeln, der im September zum neuen Landrat des Kreises Höxter gewählt wurde, nun verabschiedet.
„Der Gemeindeforstamtsverband verliert einen guten Vorsitzenden, der die Sitzungen immer wohltuend sachlich und in angenehmer Atmosphäre geleitet hat“, lobte Hans Hermann Bluhm, vormaliger Bürgermeister der Stadt Willebadessen, der stellvertretend für den Verband die Laudatio hielt, den scheidenden Vorsitzenden. Zu den von Stickeln angestoßenen und begleiteten Modernisierungen gehört die Übernahme der forstlichen Aufgaben für die Stadt Marsberg und der Umzug der Verwaltung ins Zentrum der Stadt Willebadessen.
Aus den Kreises Paderborn und Höxter gehören 14 Kommunen, eine städtische GmbH und zwölf Pfarren dem Gemeindeforstamtsverband Willebadessen ein. Aufgabe ist es, den Waldbesitz der Verbandsmitglieder gemeinschaftlich forstlich zu verwalten und zu unterhalten.
Kontakt
Ihr Kommentar
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge, die nach Ihrer Freigabe durch Anklicken des Schalters „Kommentar senden“ sofort online und damit für alle ersichtlich eingestellt werden. Wir wünschen uns einen respektvollen Dialog. Bitte beachten Sie, dass Ihre Meinungsfreiheit da endet, wo die Rechte anderer verletzt werden. Bitte beachten Sie unsere Regeln mit dem Ziel, eine anregende Diskussion und einen fairen sowie höflichen Umgangston sicherzustellen.
Mit Klick auf „Kommentar senden“ willigen Sie in die Speicherung und weiteren Verarbeitung der hier eingegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Diskussion zu diesem Artikel ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit und ohne Angaben von Gründen per E-Mail an info@kreis-paderborn.de widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf nicht berührt. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzerklärung
Ich bestätige hiermit, dass ich das 16. Lebensjahr vollendet habe oder dass ansonsten meine die Teilnahme an dieser Kommentarfunktion mit Zustimmung meiner Eltern, Erziehungs- oder Sorgeberechtigten erfolgt.