Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

11. Februar 2020

Schüler sind Impulsgeber für Industrie 4.0

Bezirksregierung übergibt Förderbescheide für digitales Modellprojekt des Kreises und der Universität Paderborn

Die Mischung aus hochmodernen Maschinen und selbstentwickelten Lösungen bildet eine realitätsnahe Ausbildungssituation am Richard-Weizsäcker-Berufskolleg – v.l. Dr. Thomas Wassong (Kreis Paderborn, Leiter Stabsstelle Schul-IT), Lehrer Thomas Kruse, Prof. Dr. Karin Temmen (Universität Paderborn, Leiterin Fachgebiet Technikdidaktik), Landrat Manfred Müller, Jens Kronsbein (Bezirksregierung Detmold) und Schulleiterin Alexandra Hubenthal. Bildrechte: Kreis Paderborn, Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Meike Delang 
Die Mischung aus hochmodernen Maschinen und selbstentwickelten Lösungen bildet eine realitätsnahe Ausbildungssituation am Richard-Weizsäcker-Berufskolleg – v.l. Dr. Thomas Wassong (Kreis Paderborn, Leiter Stabsstelle Schul-IT), Lehrer Thomas Kruse, Prof. Dr. Karin Temmen (Universität Paderborn, Leiterin Fachgebiet Technikdidaktik), Landrat Manfred Müller, Jens Kronsbein (Bezirksregierung Detmold) und Schulleiterin Alexandra Hubenthal. Bildrechte: Kreis Paderborn, Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Meike Delang

Komplizierte Konstruktionspläne werden per Knopfdruck vom Computer auf die Fertigungsmaschine übertragen. Roboter transportieren Fertigungsteile von einer Maschine zur nächsten und standardisierte Software-Schnittstellen lassen Maschinen unterschiedlicher Hersteller miteinander „sprechen“: Industrie 4.0 gilt als neue digitale und vollautomatisierte Wunderwelt. Aber was ist mit den Betrieben, die ihren Maschinenpark und ihre Mitarbeiterschaft fit machen müssen?

„Als digitale Modellregion sehen wir es auch als unsere Aufgabe, den digitalen Fortschritt in die Betriebe zu bringen und ihnen somit zu helfen, stark und wettbewerbsfähig zu bleiben“, bekräftigt Landrat Manfred Müller.

Deshalb bauen wir unser technisches Richard-von Weizsäcker Berufskolleg in Paderborn zu einem vollautomatisierten Maschinenbau-Lernbetrieb aus.

Damit die innovative Idee des Maschinenbaulernbetriebes an den Start gehen kann, übergab nun die Bezirksregierung Detmold zwei Bescheide über eine Förderung von insgesamt 535.253 Euro an den Kreis Paderborn. Die technische Ausstattung des Maschinenbau-Lernbetriebs wird mit 444.450 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert, während die Unterstützung der wissenschaftlichen Begleitung durch die Universität Paderborn 90.803 Euro aus der Förderung der Digitalen Modellregionen durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen beträgt. Zusätzlich investiert der Kreis Paderborn weitere 467.150 Euro in das Gesamtprojekt. Mit Hilfe der Förderung wird unter anderem eine elf Jahre alte CNC-Fräsmaschine, die zum Beispiel zur Bildung der Industrie-, Zerspanungs- und Werkzeugmechaniker oder Maschinenbautechniker in spe genutzt wird, für den Fünf-Achs-Betrieb samt Simulationssoftware aufgerüstet. Außerdem wird das Berufskolleg eine neue CNC-Drehfräsmaschine, die dem neusten Stand der Technik entspricht, anschaffen. „Genau mit diesem Mix aus alt und neu, von verschiedenen Herstellern und durch eigene Bauelemente und Schnittstellenprogrammierungen ergänzt, entspricht unser Maschinenbaulernbetrieb dem, was unsere Lernenden auch in den Betrieben vorfinden“, erklärt Schulleiterin Alexandra Hubenthal. Alleine eine neue CNC-Drehmaschine, wie sie auch das Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg bekommt, kostet rund 380.000 Euro. „Das ist eine Investitionssumme, die sich jeder Betrieb mit 20 oder 30 Beschäftigten gut überlegen muss“, so Schulleiterin Hubenthal.


Die realitätsnahe Bildung ist ein Herausstellungsmerkmal des Maschinenbau-Lernbetriebes am Richard-Weizsäcker-Berufskolleg. Dadurch bildet es Facharbeiter, Gymnasiasten und Fachhochschulreifeabsolvent aus, wie der regionale Markt sie braucht. Gleichzeitig profitieren die Betriebe aber auch durch das Wissen, dass die BK-Absolventen mitbringen.
„Die Schülerinnen und Schüler lernen hier Industrie 4.0 auf dem neuesten Stand der Technik. Mit diesem Wissen gehen sie in die Betriebe und werden dort Impulsgeber für die Digitalisierung“, betont Landrat Müller.
 

Der Maschinenbaulernbetrieb am Berufskolleg ist ein Projekt der Digitalen Modellregion des Kreises und der Stadt Paderborn sowie der Städte Delbrück und Bielefeld. Es wird bei der Umsetzung eng von der Universität Paderborn im Software Innovation Campus Paderborn (SICP) begleitet. Die Wissenschaftler unterstützen die Lehrkräfte des Berufskollegs bei der Weiterentwicklung der didaktischen Konzepte und Evaluieren den Lernerfolg der Schüler. Ziel der wissenschaftlichen Begleitung ist es, die aus dem Modellprojekt gewonnen Erkenntnisse NRW-weit auf weitere Berufskollegs und Allgemeinbildende Schulen zu übertragen. Außerdem wird über die Universität eine Kooperation mit dem coolMINT-Schülerlabor der Universität Paderborn und des Heinz-Nixdorf-Forum angestrebt, damit Schüler der Sekundarstufe I als Ferienaktion oder Klassenbesuch im Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg ihr Interesse für technische Fächer entdecken und vertiefen können.


 
„Das Land Nordrhein-Westfalen festigt die Ausbildungskapazitäten in der Region: Bis 2022 wird die öffentliche Hand 535.253 Euro an Fördergeldern in Geräte und Konzepte für den Maschinenbaulernbetrieb am Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg investieren. Kreis und Universität Paderborn wirken gemeinsam mit dem Berufskolleg engagiert und konstruktiv zusammen, um dem Fachkräftemangel mit einer zeitgemäßen und praxisnahen Bildung entgegen zu treten. Damit ergreifen sie die Initiative und stützen die Wirtschaftskraft eines wichtigen Teils Ostwestfalen-Lippes“, zeigt sich Jens Kronsbein, Leiter der Abteilung für Regionale Entwicklung, Kommunalaufsicht und Wirtschaft der Bezirksregierung Detmold beeindruckt bei der Übergabe der Förderbescheide.

Kontakt

 
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“