30. November 2021
- Ständige Impfkommission aktualisiert ihre COVID-19-Impfempfehlung
328 neue Corona-Fälle sind laut Lagebericht des Kreises Paderborn gegenüber dem Vortag dazu gekommen, Stand: 30. November, 11 Uhr. 361 weitere Corona-Erkrankte haben eine akute Infektion überstanden und gelten als genesen. Unterm Strich sind aktuell 2.320 Menschen im Kreis Paderborn mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert (aktive Fälle). 46 Corona-Erkrankte müssen derzeit im Krankenhaus, 19 von ihnen intensivmedizinisch behandelt werden. 2.842 Personen befinden sich in Quarantäne.
In der im Epidemiologischen Bulletin 48/2021 veröffentlichten 14. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung empfiehlt die STIKO die COVID-19-Auffrischungsimpfung allen Personen ab 18 Jahren. Bislang war diese Empfehlung noch im Beschlussverfahren.
Die Auffrischungsimpfung soll mit einem mRNA-Impfstoff erfolgen. Für Personen unter 30 Jahren Jahren wird ausschließlich der Einsatz von BioNTech empfohlen. Hingegen seien für alle über 30 Jahren beide derzeit verfügbaren mRNA-Impfstoffe (BioNTech und Moderna) gleichermaßen geeignet, so die STIKO.
Weiter heißt es in der Empfehlung:
Die COVID-19-Auffrischimpfung soll in der Regel im Abstand von 6 Monaten zur letzten Impfstoffdosis der Grundimmunisierung durchgeführt werden. Eine Verkürzung des Impfabstandes auf 5 Monate kann im Einzelfall bei Vorliegen medizinischer Gründe oder bei ausreichenden Impfkapazitäten erwogen werden.
Wegen des höheren Risikos für einen schweren Verlauf von COVID-19 und des verzögerten Eintritts des gewünschten epidemiologischen Effekts einer reduzierten Transmission sollen ältere oder vorerkrankte Personen bei den Auffrischimpfungen bevorzugt berücksichtigt werden, um diese Personen möglichst rasch gut zu schützen und eine schnelle Entlastung der medizinischen Versorgungsstrukturen zu erreichen. Auch bisher Ungeimpfte sollen vordringlich geimpft werden.
Schwangeren soll unabhängig vom Alter ab dem 2. Schwangerschaftsdrittel eine Auffrischimpfung mit dem mRNA-Impfstoff BioNTech angeboten werden, auch wenn für diese Gruppe bisher keine Daten zu einer Auffrischimpfung vorliegen.
Personen, die eine Infektion mit dem Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) durchgemacht und danach eine Impfstoffdosis erhalten haben, sollen in der Regel 6 Monate nach der vorangegangenen Impfung eine Auffrischimpfung erhalten.
Personen, die nach COVID-19-Impfung (unabhängig von der Anzahl der Impfstoffdosen) eine SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben, sollen im Abstand von 6 Monaten nach Infektion ebenfalls eine Auffrischimpfung erhalten.
Die koordinierende Covid-Impfeinheit (KoCI) des Kreisgesundheitsamtes hat in Zusammenarbeit mit dem DRK die folgenden mobilen Impfangebote im Dezember organisiert: Weder Termin noch eine Anmeldung sind erforderlich.
• Donnerstag, 2. Dezember, 15 – 20 Uhr, St. Liborius Forum, Grube 3 in 33098 Paderborn
• Freitag, 3. Dezember, 15 – 20 Uhr, St. Liborius Forum, Grube 3 in 33098 Paderborn
• Samstag, 4. Dezember, 11 – 20 Uhr, St. Liborius Forum, Grube 3 in 33098 Paderborn
• Montag, 6. Dezember, 15 – 20 Uhr, Stadthalle Büren, Fürstenbergerstraße 1, 33142 Büren
• Mittwoch, 8. Dezember, 15 – 20 Uhr, Lichtenau, Begegnungsstätte
• Freitag, 10. Dezember, 15 – 20 Uhr, Friedrich-Spee-Gesamtschule, Weißdornweg 6, 33100 Paderborn
• Samstag, 11. Dezember, 10 bis 17 Uhr im Paderborner Dom
• Dienstag, 14. Dezember, 10:30 – 16 Uhr, Uni Paderborn, Gebäude I, Warburger Straße 100
• Samstag, 18. Dezember, 11 – 17 Uhr, Schützenhalle, Schützenstraße 16, 33181 Bad Wünnenberg
• Samstag, 18. Dezember, 15 – 20 Uhr, Schützenhalle Kirchborchen, Bohnenkamp 11, 33178 Borchen-Kirchborchen
• Sonntag, 19. Dezember, 14 – 20 Uhr, Eggelandhalle, Gardeweg 8, 33184 Altenbeken
Bei den mobilen Impfaktionen werden die mRNA- Impfstoffe BioNTech für alle zwischen 12 und 30 Jahren und Moderna für alle über 30 Jahren angeboten. Möglich sind Erstimpfungen, Zweitimpfungen und Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen). Mitzubringen sind ein amtliches Ausweisdokument sowie der Impfpass, soweit vorhanden.
Impfen geht hier nur mit Termin!
Alle Infos inklusive Buchungsportal: kreis-paderborn.de/impfen.
Auch in der Impfstelle in Salzkotten werden die mRNA-Impfstoffe BioNTech ausschließlich für alle zwischen 12 und 30 Jahren und Moderna für alle über 30 Jahren angeboten. Aufgrund des kontingentierten BioNTech- Impfstoffs durch das Bundesgesundheitsministerium (BGM) können keine Ausnahmen gemacht werden, da der Impfstoff für die jüngeren Jahrgänge gebraucht wird. Diese Regelung gilt auch für jene, die ihre Termine für die Auffrischungsimpfung in der Impfstelle in Salzkotten vor der Ankündigung des BGM gebucht haben. Beide Impfstoffe sind mRNA-Impfstoffe und schützen hoch wirksam vor schweren COVID-19-Erkrankungen.
Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) werden angeboten für alle ab 18 Jahren, bei denen entweder mindestens fünf Monate seit der Impfung mit AstraZeneca, BioNTech oder Moderna vergangen sind oder frühestens vier Wochen nach der Impfung mit Johnson & Johnson.
Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach der Corona-Impfung bieten einige Praxen in Westfalen-Lippe jetzt extra Impftage in der Vorweihnachtszeit an. An allen vier Samstagen im Advent (noch kommend 4. Dezember, 11. Dezember, 18. Dezember) öffnen die Ärztinnen und Ärzte dafür zusätzlich ihre Praxen.
Die Kassenärztliche Vereinigung stellt auf Ihren Internetseiten eine Übersicht aller Praxen, die an den Adventssamstagen impfen, zur Verfügung.
Die Hausärztinnen und Hausärzte sind weiterhin erster Ansprechperson für Impfungen. Für den Fall, dass Patientinnen und Patienten keinen festen Hausarzt haben, hat die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe eine Liste von Praxen veröffentlicht, die Impfungen auch für diese Gruppe anbieten. Die ständig aktualisierte Liste finden Interessierte unter www.corona-kvwl.de/zweitimpfung
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden