30. März 2023
Team der Frühen Hilfen des Kreisjugendamtes Paderborn hilft bei Fragen ab der Schwangerschaft bis zum 3. Lebensjahr
Schwanger und voller Vorfreude auf den Nachwuchs, fragen sich viele angehende Eltern schon frühzeitig, welche Informationen und Angebote nach der Geburt wichtig sein könnten, um im Alltag mit Baby anzukommen.
Ist der Nachwuchs da, sind die Nerven auch mal strapaziert, und man könnte Unterstützung gebrauchen oder jemanden, der einem wichtige Fragen rund um den Alltag mit Kind beantwortet.
Dann ist das Team der Frühen Hilfen des Kreisjugendamtes Paderborn für alle (werdenden) Eltern da. Die Fachstelle steht Mamas, Papas und Familien mit Säuglingen und Kindern bis zum 3. Lebensjahr für alle Fragen rund um den Familienalltag zur Verfügung.
„Allen Eltern können wir getrost sagen, dass es in einem Alltag mit Kind ganz normal ist, sich immer mal wieder zu fragen, ob man alles richtig macht “, erklärt Michaela Jeske vom Kreisjugendamt Paderborn. „Wir begleiten Eltern deshalb von Anfang an in der Entwicklung ihrer Kinder durch Angebote und Anregungen“, ergänzt Linda Schulze-Rudolphi vom Team der Frühen Hilfen. Dazu gehören neben Babycafés auch digitale Angebote, Gesprächsrunden oder Willkommensbesuche. Die Mitarbeiterinnen vom Team der Frühen Hilfen besuchen etwa vier bis sechs Wochen nach der Geburt die jungen Familien zuhause, übergeben ein Willkommenspaket mit Informationsmaterialien und beraten rund um den Familienalltag, geben Hinweise auf Angebote in der Nähe und über Betreuungsmöglichkeiten, etc. Sie stehen natürlich auch für Fragen zur Verfügung.
Alle Angebote sind frühzeitig und somit präventiv angelegt, freiwillig und kostenlos. „Dass alles Besprochene streng vertraulich ist, versteht sich von selbst“, betont Ina Gerken vom Team abschließend.
Das Team der Frühen Hilfen ist telefonisch erreichbar unter 05251 3085132 oder per
E-Mail unter frühehilfen-online@kreis-paderborn.de
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden