25. Juli 2023
Digitale Transformation für kleine und mittlere Unternehmen fördern
Geringerer Aufwand, intelligentere Entscheidungen und bessere Leistungen. Das erwarten Unternehmen, wenn sie die digitale Transformation ihres Betriebes vorantreiben wollen. Das Amt für Wirtschaft & Tourismus, Kreis Paderborn, zeigt digitale Trends und Impulse auf und lädt Sie ein zu einer Veranstaltung, in der Digitalisierung insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen konkret, greifbar und machbar wird.
Das Programm ist vielfältig und spannend. Vertreten sind Unternehmen wie das Fraunhofer-Institut, welches die kostenfreien Förder- und Beratungsangebote des Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL vorstellt. Konkret geht es um den Technologie-Trendradar und auch den Selbstcheck, mit dem Unternehmen den eigenen Reifegrad der Digitalisierung ermitteln können und der Ansatzpunkte für die nächsten Schritte liefert.
Die Westfalen Weser Netz GmbH wird das LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) präsentieren, ein Kommunikationsnetz für Sensordaten, das zukünftig auch Unternehmen in den Bereichen Energiemonitoring von Gebäuden und Anlagen, für die effiziente Lokalisierung von Assets, die Übermittlung von Störmeldungen u.v.m. nutzen könnten.
Der InnoZent OWL e.V. wird über 5G als nächsten Schritt in der Entwicklung der Mobilfunkstandards und in der kabellosen Kommunikation referieren. Damit soll beispielsweise die Vernetzung von Maschinen untereinander, die massenhafte Übertragung von Maschinendaten, um Wartungen und potentielle Ausfälle von Maschinen frühzeitig zu erkennen, sowie die Einbindung fahrerloser Transportsysteme in der (Intra-) Logistik deutlich verbessert werden.
Der Kreis Paderborn wird das Projekt „5G Lernorte OWL“ vorstellen, bei dem Partner aus Bildung, Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden zusammenarbeiten, um die Berufliche Bildung mit Hilfe von 5G in die Zukunft zu bringen.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden