Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

27. Oktober 2023

Durchstarten klappt

Projekt „Durchstarten“ erfolgreich beendet

Projekt „Durchstarten“ erfolgreich beendet 
Projekt „Durchstarten“ erfolgreich beendet
Geflüchtet und gestrandet in Deutschland stehen viele junge Erwachsene vor dem Nichts. Die Sprache, das Land und die Gewohnheiten sind fremd und undurchsichtig. Um die Menschen mit Aufenthaltsstatus Duldung oder Gestattung aufzufangen und ihnen eine Perspektive zu ermöglichen, initiierte das Land NRW im Jahr 2020 die Projekte „Gemeinsam klappts“ und „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“. Durch die Beteiligung und Mitfinanzierung des Kommunalen Integrationszentrums im Bildungs- und Integrationszentrum des Kreises Paderborn wurde aus den beiden Projekten im Kreis Paderborn eins. Unter der Überschrift „Durchstarten klappt“ wurden - dank tatkräftiger Begleitung und Unterstützung durch Fachpersonal von IN VIA Paderborn e.V., AWO Kreisverband Paderborn e.V., FAW gGmbH Akademie Paderborn und SBH West GmbH - Visionen und Perspektiven geschaffen, um die Lebenssituation junger Frauen und Männer zwischen 18 und 27 Jahren zu stabilisieren und sie erfolgreich in der Gesellschaft und auf dem Arbeitsmarkt zu integrieren.
Gemeinsam mit den Trägern sorgte das Kommunale Integrationszentrum in den vergangenen 3 Jahren dafür, persönliche und berufliche Ziele junger Migrantinnen und Migranten zu realisieren. Nun endet das erfolgreiche Projekt, das in der Vergangenheit insgesamt 259 Menschen aus allen Kommunen des Kreises Paderborn erreichte und unterstützte.

Fast alle Teilnehmenden nahmen am „Coaching“ des Projekts teil, das von der AWO und IN VIA umgesetzt wurde. Sie wurden darin unterstützt, ihre Kompetenzen zu erkennen und weiterzuentwickeln. So steigerten sie ihre Selbstsicherheit und ihre Chancen auf eine dauerhafte Integration in den Arbeitsmarkt.
Die berufsbegleitende Qualifizierung, die von IN VIA umgesetzt wurde, diente als individuelle fachliche und sprachliche Unterstützung während der Ausbildung oder der Arbeitsaufnahme. Hierdurch gelang es u. a. den Auszubildenden ihre anspruchsvollen Abschlussprüfungen erfolgreich zu gestalten.

Elhadji hat das Projekt erfolgreich durchlaufen und an den einzelnen Bausteinen teilgenommen. Die individuellen Coachings, die berufsbegleitende Qualifizierung und die vorbereitenden Kurse haben ihn optimal auf das vorbereitet, was ihn in der Berufswelt erwartet. Sowohl das Lernen mit Gleichgesinnten als auch der direkte Kontakt mit dem deutschen Bildungssystem waren große Vorteile der angebotenen Bausteine. Elhadji hat seine Ausbildung zum Restaurantfachmann erfolgreich abgeschlossen und sogar bei einem Sparkassen-Wettbewerb in der Kategorie der Restaurantfachleute im Kreis Paderborn den ersten Platz belegt.
Auch Jamal, bei seiner Einreise nach Deutschland 18 Jahre alt, begann eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer. Mit Hilfe von Freunden, dem Fußball und dem Projekt gelang ihm ein gelungener Start ins Berufsleben.

„Die einfachen Einstiegsmöglichkeiten in das Programm sowie die flexible Gestaltungsmöglichkeit der angebotenen Sprachkurse waren ein großer Vorteil des Projektes“, berichtet Bernhard Lünz, Leiter des Kommunalen Integrationszentrums. Somit sei es zu keinen Wartezeiten für eine Teilnahme an den Sprachkursen gekommen, erklärt Lünz.
Bei der SBH West GmbH und FAW gGmbH Akademie Paderborn wurden flexible Sprachkurse extra für die Zielgruppe eingerichtet und der Fokus neben dem Spracherwerb auf Praxiserfahrungen und Berufsvorbereitung gelegt. Insgesamt 87 Teilnehmende nutzten allein dieses Angebot und schlossen zumeist mit einem erfolgreichen Sprachzertifikat ab.

„Dass zum Abschluss des Projekts 78 Teilnehmende des Projekts in einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung sind, kann als großer Erfolg betrachtet werden“, berichtet Marco Möller, Geschäftsführende Stelle des Projekts „Durchstarten klappt“.
Dies sei aber nicht nur für die Menschen selbst ein Erfolgserlebnis, sondern auch eine erhebliche finanzielle Entlastung für die Kommunen. „Die Menschen haben ihren Platz gefunden und sind nicht mehr auf kommunale oder staatliche Transferleistungen angewiesen“, so Möller.
 
 
 

Kontakt

Frau Ramme
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stellv. Amtsleitung, Stellvertr. Pressesprecherin

Tel. 05251 308-9201
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren
 
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“