30. Oktober 2023
Inszenierte Lesung mit Nina Hoger, Anni Salander, Roswitha Dasch und dem Finkelstein Trio am Samstag, 11. November um 19 Uhr
„Eine wundersame Rettung – Tamar, ein Kinderschicksal im Holocaust“ in der Wewelsburg
Inszenierte Lesung mit Nina Hoger, Anni Salander, Roswitha Dasch und dem Finkelstein Trio am Samstag, 11. November um 19 Uhr
Die wahre Überlebensgeschichte eines jüdischen Mädchens im Holocaust steht am Samstag, den 11. November im Burgsaal der Wewelsburg auf dem Programm. Jetta Schapiro-Rosenzweig hat die Geschichte für ihre Tochter Tamar aufgeschrieben. Zur inszenierten Lesung begrüßt das Kreismuseum Wewelsburg die Schauspielerinnen Nina Hoger und Anni Salander. Begleitet werden sie mit jiddischer Musik und Instrumentalmusik von Roswitha Dasch und dem Finkelstein Trio. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Tamar ist drei Jahre alt, als in ihrer Heimatstadt Wilna (heute Vilnius) ein Ghetto errichtet wird. Nach der Deportation des Vaters in ein Arbeitslager folgen ihm Mutter und Tochter. Auf dem anschließenden Transport gelingt es Jetta Schapiro-Rosenzweig nach mehreren vergeblichen Versuchen mit ihrem Kind auf wundersame Weise aus einem Lager zu fliehen und sich anschließend unter falscher Identität in den Wirren des Krieges durchzuschlagen. Allen Bedrohungen und Verfolgungen begegnet sie mit unerschütterlichem Überlebenswillen und dem einzigen Ziel, ihre kleine Tochter Tamar zu retten.
In Kooperation mit dem DemokratieBüro „Vielfalt lieben“ und der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Paderborn e.V. Die Veranstaltung wird gefördert von der Landeskoordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus im Rahmen des Landesprogramms „NRWeltoffen“.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden