08. November 2023
Herbsttagung der Heimatpflegerinnen und -pfleger in Bad Lippspringe
Zur traditionellen Herbsttagung der Heimatpflegerinnen und Heimatpfleger des Kreises Paderborn hat Kreisheimatpfleger Michael Pavlicic nach Bad Lippspringe eingeladen. Rund 50 Heimatpflegerinnen und -pfleger aus dem Kreis Paderborn folgten dem Aufruf und lauschten dem interessanten und abwechslungsreichen Programm.
Heimatgebietsleiter Hans-Werner Gorzolka aus Höxter stellte zunächst die neuen Handreichungen des Westfälischen Heimatbundes für Heimatpfleger vor. Dort sind die Aufgaben und Handlungsfelder der Heimatpflege aufgeführt, die für die tägliche Arbeit der Heimatpfleger in den Orten von großer Bedeutung sind.
Das Heimatgebiet des Paderborner und Corveyer Land (Kreise Paderborn und Höxter) ist in Westfalen besonders aktiv. Hier sind insbesondere viele Ortschronisten bestellt, die die Geschichte der Dörfer festhalten. Sehr bedeutend ist der Wert der ehrenamtlichen Arbeit: Allein im Kreis Höxter erwirtschaften laut Gorzolka jährlich ca. 30.000 Ehrenamtler in 1.500 Vereinen etwa 127 Mio. € des Bruttosozialproduktes.
„Ehrenamt braucht Unterstützung durch Hauptamtliche. Ehrenamtsförderung ist daher ebenso wichtig wie die Wirtschaftsförderung“, betonte Gorzolka.
Er merkte auch an, wie wichtig es in der Heimatpflege sei, wachsam zu bleiben. Zunehmend populistische Tendenzen könnten auch hier zum Problem werden.
„Zeigen Sie klare Kante gegen Personen aus antidemokratischen Parteien, die versuchen, in Funktionen der Heimat- und Schützenvereine zu gelangen“, appellierte der Heimatgebietsleiter Hans-Werner Gorzolka an die Anwesenden.
Kreisheimatpfleger Michael Pavlicic bemängelte, dass das Auftreten der Heimatpflegenden oft zu unscheinbar sei und diese stärker bemüht sein sollten, die Wertigkeit der Heimatpflege in den Dörfern und Kommunen zu erhöhen. „Bringen Sie sich mehr in öffentliche Diskussionen ein, die die Heimat betreffen. Setzen Sie sich ein und machen Sie sich bemerkbar, nur so können unsere Anliegen berücksichtigt werden.“
Kreisarchivar Wilhelm Grabe berichtete am Nachmittag aus dem Stadt- und Kreisarchiv Paderborn. Sein Bericht zeigt, dass sich die Bürgerinnen und Bürgern zunehmend für das Archiv interessieren. Im letzten Jahr seien laut Grabe etwa 20.000 Akten aus den Verwaltungen, aber auch interessante private Nachlässe ins Stadt- und Kreisarchiv Paderborn übernommen worden.
Abschließend dankte Kreisheimatpfleger Michael Pavlicic dem Gastgeber, dem Heimatverein Bad Lippspringe, auch im Namen des Westfälischen Heimatbundes, für die Ausrichtung der diesjährigen Herbsttagung und gratulierte dem Heimatverein zum 40. Geburtstag.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden