01. März 2023
In allen Kommunen werden die Sirenen ausgelöst
Am Donnerstag, den 9. März wird es wieder laut: der nächste landesweite Sirenenprobealarm wird ausgelöst. Alle Kommunen in NRW und somit auch der Kreis Paderborn erproben wieder ihre vorhandenen Konzepte, um die Bevölkerung bei Gefahren wie Großbränden oder Unwetter zu warnen und zu informieren.
Ergänzend werden sich am Tag die Warn-Apps „NINA“ (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und „KATWARN“ per Push-Benachrichtigung auf dem Smartphone melden und die Warnmeldung begleiten. Die Apps können in allen App Stores kostenlos heruntergeladen werden.
Ebenfalls angesteuert wird das neue Handy-Warnsystem „Cell Broadcast“ des Bundes, welches über die Mobilfunknetze eine Warnmeldung direkt auf Smartphone schickt. Eine App ist dafür nicht erforderlich. Gewährleistet sein muss jedoch der Kontakt zum Handynetz. Außerdem müssen bestimmte Handyeinstellungen im Vorfeld vorgenommen werden. Laut Aussage des Landes wird das neue System nicht mit allen Endgeräten funktionieren. Hinweise zur Funktionalität und zu technischen Limitationen gibt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).
Erstmals erprobt wird am 9. März eine Warnung über bestimmte Stadtwerbe- und Informationstafeln, die landesweit angesteuert werden können.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden