07. September 2023
Kreismuseum Wewelsburg beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag, 10. September, Eintritt frei
Am diesjährigen Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag, 10. September, gibt das Kreismuseum Wewelsburg um 13 Uhr und 15 Uhr im Rahmen einer bauhistorischen Führung detaillierte Einblicke in die mittelalterliche Wewelsburg.
Fürstbischof Dietrich von Fürstenberg ließ die Wewelsburg von 1603 bis 1609 in ihrer charakteristischen dreieckigen Form als Renaissanceschloss erbauen. Sie ist die einzige Dreiecksanlage in heute noch geschlossener Bauweise in Deutschland. Das zeichnet sie heute nach außen aus.
In dem Schloss schlummern aber noch ältere Talente: Das heutige Schloss beinhaltet in seiner nach außen hin weitgehend homogenen Architektur mehrere ältere Baukörper, darunter ein mittelalterliches Turmhaus der spätmittelalterlichen Burganlage. Kleine und auf den ersten Blick unscheinbare Bauspuren künden noch heute am Außenbau von dieser „verdeckten“ Baugeschichte. Und auch im Inneren, in den heutigen Museumsräumen, können die Besuchenden an mehreren Stellen Reste der älteren Baustrukturen erkennen. Die bis zum 17. September laufende Sonderausstellung „1123: Die Wewelsburg“ im Mittelalter vermittelt auch die Baugeschichte der mittelalterlichen Burg und bietet damit neue Einsichten in ein ziemlich altes Talent.
Darüber hinaus startet um 15 Uhr eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung „Ideologie und Terror der SS“. Des Weiteren kann die Sonderausstellung „Anpassung, Ausgrenzung, Instrumentalisierung. Fußball in der NS-Zeit“ besucht werden.
Sowohl die Teilnahme am Rundgang als auch an der Führung sind kostenlos. Der Eintritt in das Historische Museum des Hochstifts Paderborn ist frei.
Mehr Infos zum Kreismuseum Wewelsburg unter www.wewelsburg.de
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden