12. September 2023
Woche der Demenz vom 18.09. bis zum 24.09.2023
Diagnose Demenz – was nun? Alles steht Kopf, sowohl für Betroffene als auch für ihr Umfeld. Vieles verändert sich, schafft Ängste, Herausforderung und Verunsicherung.
In Deutschland lebe laut Angaben der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V. rund 1,8 Millionen Menschen mit einer Demenz. Im Kreis Paderborn sind schätzungsweise 7.400 Menschen im Alter 65+ von einer Demenz betroffen. Wir alle können etwas tun, damit Menschen mit Demenz den Boden unter den Füßen nicht verlieren, sich aufgefangen fühlen und Teil unserer Gemeinschaft sind. Aus diesem Grund finden jährlich zum Welt-Alzheimertag am 21. September regionale Aktionen rund um Behandlung, Beratung und Betreuung erkrankter Personen statt.
Unter dem diesjährigen Motto „Demenz- Die Welt steht Kopf“ lädt die Arbeitsgruppe „Netzwerk Demenz“ der Kommunalen Konferenz Alter und Pflege im Kreis Paderborn zu einer umfangreichen Themenwoche rund um die Demenzprävention ein. Vom 18. bis 24. September werden in Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren Vorträge und Lesungen zu den Themen Demenz, Vorsorge und Biografiearbeit geplant. Darüber hinaus werden Bewegungsangebote, ein Demenzparcours zur Selbsterfahrung, Austauschtreffen und heilsames Singen für pflegende Angehörige, Beratung zur Vorsorge und Betreuung sowie ein Theaterstück angeboten.
Die Vitality Lounge, ein Fitness- und Wellnessanbieter, bietet einen Einblick in ein spezielles Vikomotorik Training (Vikomotorik = Visuell, Kognitiv, Motorisch) an, welches Bewegung und visuelle Wahrnehmung unter dem Motto „Geistig Fit bleiben“ und „Mobil im Alter“ kombiniert. Zudem können Sie ein Krafttraining an Geräten kennen lernen, die sich anhand eins personalisierten Armbandes auf den Trainierenden einstellen.
Dieses Training ist für jeden geeignet.
Vitality Lounge, Dubelohstr. 260, 33104 Paderborn-Schloß Neuhaus
Frau Jürgens, Tel.: 05254 – 9362602
Was viele nicht wissen: Man kann Gehirngesundheit schützen und fördern! Die Forschung der letzten 10 Jahre hat gezeigt, dass der Abbau der geistigen Leistungsfähigkeit und das Auftreten einer Demenz im Alter in großen Teilen davon ab hängt, wie gut wir auf uns achten. Die Referentin gibt 12 Tipps – für jeden Monat einen – zur Prävention von Demenzerkrankungen.
ZOOM-Meeting
Referentin: Helga Reinisch, Leiterin des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Region OWL
E-Mail: owl@rb-apd.de
Sie erhalten kurz vor der Veranstaltung den Einladungslink.
Eine Selbsterfahrung für den Umgang mit Menschen mit Demenz – Wie fühlt es sich an, wenn alltägliche Handlungen nicht mehr so gelingen wie einst? Der Demenzparcours ist ein interaktiver Weg, um Demenz zu begreifen und so das eigene Verständnis für die Erkrankung zu fördern. Dem Durchlaufen des Parcours geht eine grundlegende Information zu den möglichen Symptomen einer Demenz und vor allem dem veränderten Erleben der Betroffenen voran.
Haus St. Antonius, Grünebaumstr. 1, 33098
Paderborn
Referentin: Sabine Dziallas-Loick
E-Mail: sabine.dziallas-loick@caritas-pb.de,
Tel.: 05251 16195-7340
Vortrag der Geriatrie St. Vincenz-Kliniken Salzkotten + Paderborn
Cafeteria St. Vincenz-Krankenhaus Paderborn, Am Busdorf 2, 33098 Paderborn
Referentinnen: Sr. Johanna Harke, Oberärztin Geriatrie, Silke Schalkowski, Teamleitung Geriatrie
E-Mail: fragen-sie-vincenz@vincenz.de,
Tel.: 05251 86-1317
Heilsames - lauschendes - Singen gehört zu den ursprünglichen Ausdrucksformen des Menschen. Heilsames Singen lässt die Menschen für einen Moment aufatmen und neue Kraft schöpfen. Eine Teilnahme ist auch ohne Gesangs- und Chorerfahrung möglich.
Referentin: Helena Smolorz Musikerin, Singleiterin für Gesundheitseinrichtungen i.A., Dipl. Sozialarb. (DBSH)
E-Mail: pflegeselbsthilfe-paderborn@paritaet-nrw.org, Tel.: 05251 39 02 201. Der Veranstaltungsort wird bei der Anmeldung bekanntgegeben.
Wie kann ich meinen demenzkranken Angehörigen unterstützen? Wie erkenne ich eine Demenz? Hier erhalten Sie Informationen, Hilfsangebote und Interventionen zum Thema Demenz.
Clemens August von Galen Haus, von-Galen-Str. 5, 33129 Delbrück
Referentinnen: Ursula Fischer, Martina Baumhoff
Tel.: 05250 9389100
Wenn ganz junge Menschen die Erinnerungen alter und auch dementer Menschen bewahren, entsteht ein Generationenprojekt, von dem alle profitieren.
Dietrich Bonhoeffer-Haus, Eingang Reumontstraße 34, 33102 Paderborn
E-Mail: info@johannisstift.de
Die Vitality Lounge, ein Fitness- und Wellnessanbieter, bietet einen Einblick in ein spezielles Vikomotorik Training (Vikomotorik = Visuell, Kognitiv, Motorisch) an, welches Bewegung und visuelle Wahrnehmung unter dem Motto „Geistig Fit bleiben“ und „Mobil im Alter“ kombiniert. Zudem können Sie ein Krafttraining an Geräten kennen lernen, die sich anhand eins personalisierten Armbandes auf den Trainierenden einstellen.
Dieses Training ist für jeden geeignet.
Vitality Lounge, Dubelohstr. 260, 33104 Paderborn-Schloß Neuhaus
Frau Jürgens, Tel.: 05254 – 9362602
Das Pflege-Café bietet Angehörigen ein Forum zum gegenseitigen Austausch. Sich einmal auszusprechen kann sehr entlastend wirken. Die Erfahrungen anderer in ähnlichen Situatio-nen sind meist sehr hilfreich. Oft gibt es praktische Tipps. Schauen Sie einfach mal vorbei!
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe, Bleichstr. 39a, 33102 Paderborn
Ute Mertens, E-Mail:
pflegeselbsthilfe-paderborn@paritaet-nrw.org
Tel.: 05251 3902201
Ist rechtlich alles geregelt, damit Sie für Ihre Angehörigen handeln können? Wer klug ist, sorgt vor. Die Betreuungsstelle informiert im Rahmen einer individuellen Beratung zum Betreuungsrecht sowie zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung.
Kreishaus Paderborn, Aldegreverstr. 10-14,33102 Paderborn, Gebäude E, Zweites Obergeschoss, Raum E.02.32
Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung notwendig:
Frau Helfer, E-Mail: helferg@kreis-paderborn.de,
Tel.: 05251 308-5047
Einladung zu einem schönen und stärkenden Nachmittag für pflegende Angehörige: Selbstsorge beinhaltet für jeden Menschen etwas Anderes und wird deshalb auf unterschiedlichem Wege erreicht. In entspannter Atmosphäre mit kleinem Imbiss besteht die Gelegenheit zum Austausch für Ideen, Möglichkeiten und Erfahrungen zur Stärkung des eigenen Wohlbefindens.
Kreishaus Paderborn, Aldegreverstr. 10-14, 33102 Paderborn, Gebäude C, Erdgeschoss Raum C.00.16
E-Mail: Pflegeberatung@kreis-paderborn.de, Tel.: 05251 308-5077
DAS Theater Bremen beleuchtet im Theaterstück „Du bist meine Mutter“ poetisch anrührend, unsentimental und komödiantisch den Umgang erwachsener Kinder mit ihren an Demenz erkrankten Eltern und wirft ein ganz neues Licht auf die Chancen und Abgründe dieser Situation, der jeder von uns früher oder später begegnen kann.
E-Mail: sozialeteilhabe@paderborn.de
Detailinformationen zur Uhrzeit und Anmeldung folgen zu einem späteren Zeitpunkt
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden