03. Dezember 2024
15 Jahre unabhängige Pflegeberatung im Kreis Paderborn
Wenn plötzlich der Pflegefall eintritt, stehen Betroffene und ihre Angehörigen oft vor einem Berg an Herausforderungen, überfordert und ratlos:
Die Pflegeberatung des Kreises ist mehr als nur eine Anlaufstelle. In Zeiten wachsender Nachfrage und zunehmender Komplexität im Pflegebereich gibt sie den Menschen Sicherheit und bietet individuelle Unterstützung. In persönlichen Gesprächen Lösungen zu erarbeiten ist das Ziel – doch leider greifen viele Menschen erst dann zum Telefon, wenn die Probleme kaum noch zu bewältigen sind. Dabei könnte oft eine frühzeitige Beratung präventiv Abhilfe schaffen und Angehörige sowie Betroffene rechtzeitig entlasten. Für umfassendere Beratungen können auf Wunsch auch Hausbesuche vereinbart werden, um die Situation vor Ort besser einzuschätzen und konkrete Hilfestellungen direkt im häuslichen Umfeld zu geben.
„Wir erleben leider oft, dass Menschen zu spät auf uns zukommen, wenn bereits hoher Leidensdruck besteht“, erklärt Christa Kröger von der Pflegeberatung Kreis Paderborn. „Dabei können wir häufig präventiv helfen und Wege aufzeigen, die eine Überlastung der pflegenden Angehörigen vermeiden.“ Gerade für Angehörige ist die Organisation und Finanzierung der Pflege oft eine Herausforderung, bei der es schwer fällt, den Überblick zu behalten und notwendige Anträge rechtzeitig zu stellen. Hier leistet die Pflegeberatung eine wichtige Unterstützung.
Die Pflegeberatung im Kreis Paderborn ist seit 15 Jahren eine unverzichtbare Hilfe, die Angehörigen Orientierung im komplexen Pflegebereich bietet und sie entlastet. Persönlicher Kontakt, Vertrauen und Verständnis stehen dabei im Mittelpunkt.
Auch zukünftig bleibt sie ein verlässlicher Partner für Fragen rund um Pflege und Vorsorge, mit dem Ziel, pflegebedürftigen Menschen und ihren Familien ein selbstbestimmtes, würdevolles Leben zu ermöglichen.
In Sprechstunden im gesamten Kreis beantworten Pflegeberatende Fragen wie „Wie beantrage ich einen Pflegegrad?“ oder „Welche Entlastungsangebote gibt es?“ und arbeiten eng mit Sozialdiensten zusammen, um bedarfsgerechte Unterstützung zu bieten.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden