Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

10. Dezember 2024

Große Schlagkraft für die NeMo-Initiative

Hohe überregionale Aufmerksamkeit für individuellen ÖPNV aus Paderborn

Erweiterter Vorstand und Beirat des Neue Mobilität Paderborn e. V. (von links): Stelvertretender Vorsitzender Christoph Rüther, Prof. Dr. Andreas Löschel, Prof. Dr. Barbara Lenz, Schriftführer Michael Heinemann, Schatzmeisterin Simone Probst, Roland Hüser, Ute Dülfer, Prof. Dr. Thomas Tröster, Michael Dreier, Dr. Carsten Linnemann und Geschäftsführer Jonathan Behm. Es fehlt Vorsitzender Andreas Speith. 
Erweiterter Vorstand und Beirat des Neue Mobilität Paderborn e. V. (von links): Stelvertretender Vorsitzender Christoph Rüther, Prof. Dr. Andreas Löschel, Prof. Dr. Barbara Lenz, Schriftführer Michael Heinemann, Schatzmeisterin Simone Probst, Roland Hüser, Ute Dülfer, Prof. Dr. Thomas Tröster, Michael Dreier, Dr. Carsten Linnemann und Geschäftsführer Jonathan Behm. Es fehlt Vorsitzender Andreas Speith.

Über eine breite Unterstützung aus ganz Deutschland berichtete der Neue Mobilität Paderborn e. V. (NeMo) im Rahmen seiner Mitgliederversammlung in der Zukunftsmeile 2. 

"Wir erfahren großen Zuspruch für unser Konzept eines individuellen ÖPNV. Auch die hochkarätige Besetzung unserer Gremien spiegelt die überregionale Bedeutung unserer Aktivitäten wider", betonte der Landrat und Stellvertretende NeMo-Vorsitzende Christoph Rüther, der die Versammlung leitete.

Mit dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), dem Verband Deutscher Ingenieure (VDI), dem Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. (VDE) und dem TÜV Verband hat die NeMo-Initiative neue Partner für den Austausch und die weitere Umsetzung gewonnen. Gleichzeitig unterstützt ein prominent besetzter Beirat aus Politik und Wissenschaft den Verein. Die Versammlung wählte den Paderborner Bundestagsabgeordneten Dr. Carsten Linnemann als Vorsitzenden sowie Prof. Dr. Dr. Frank Fitzek (TU Dresden), Prof. Dr. Barbara Lenz (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt), Prof. Dr. Andreas Löschel (Ruhr-Universität Bochum) und Prof. Dr. Nikolaus Risch (Heinz Nixdorf Stiftung und Westfalen Stiftung) in das Gremium.

Gleichzeitig ernannte die Mitgliederversammlung einen erweiterten Vorstand, der relevante Großprojekte repräsentiert, zur Unterstützung des geschäftsführenden Vorstands. Dieses neue Gremium bilden Ute Dülfer (Bürgermeisterin der Stadt Lichtenau, Wasserstoff-Projekt "Schlafender Riese"), Michael Dreier (Bürgermeister der Stadt Paderborn, Zukunftsquartier), Roland Hüser (Geschäftsführer des Flughafens Paderborn/Lippstadt, Innovationsflughafen PAD) und Prof. Dr. Thomas Tröster (Projekt NeMo.bil).
Für das Jahr 2025 hat die Neue Mobilität Paderborn e. V. die nächsten Schritte im Rahmen des Projekts NeMo.bil zur Entwicklung eines Schwarmbasierten Verkehrssystems mit autonomen Leichtbau-Fahrzeugen im Blick. Dazu gehören insbesondere Demo-Fahrten im ersten Quartal sowie gezielte Fahrten im öffentlichen Raum. Hinzukommen vielfältige Präsentationen auf Messen und Fachveranstaltungen, unter anderem auf der Hannover Messe 2025. Die weitere Entwicklung des Vereins begleitet ein Strategieprozess, der vor allem eine gute Balance der regionalen Aktivitäten sowie der deutschland- und europaweiten Vernetzung zum Ziel hat.

 
 
 

Kontakt

Matthias Hack

Leiter Kommunikation | Pressesprecher
Neue Mobilität Paderborn (NeMo)

0162/1010724
matthias.hack@hack-pr.de

 
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“