Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

27. Juni 2024

Nachhaltigkeit im Tourismus

Kreis Paderborn beteiligt sich an Förderprojekt

Die Regierungspräsidentin übergab die Förderbescheide an die Beteiligten des Projektes MoNaTour : Edith Rehmann-Decker, Kreis Paderborn, Eryk Löbner, Kreis Minden-Lübbecke, Annika Schöning, Bielefeld Marketing GmbH, Anna Katharina Bölling, Regierungspräsidentin im Regierungsbezirk Detmold, Björn Böker, OstWestfalenLippe GmbH, Nikola Weber, pro Wirtschaft GT GmbH, Martin Knabenreich, Bielefeld Marketing GmbH, Markus Backes, Fachbereich Teutoburger Wald Tourismus der OWL GmbH, Dr. Ingo Möller, Klimaerlebniswelt (v.l.). (Copyright: Teutoburger Wald Tourismus) 
Die Regierungspräsidentin übergab die Förderbescheide an die Beteiligten des Projektes MoNaTour : Edith Rehmann-Decker, Kreis Paderborn, Eryk Löbner, Kreis Minden-Lübbecke, Annika Schöning, Bielefeld Marketing GmbH, Anna Katharina Bölling, Regierungspräsidentin im Regierungsbezirk Detmold, Björn Böker, OstWestfalenLippe GmbH, Nikola Weber, pro Wirtschaft GT GmbH, Martin Knabenreich, Bielefeld Marketing GmbH, Markus Backes, Fachbereich Teutoburger Wald Tourismus der OWL GmbH, Dr. Ingo Möller, Klimaerlebniswelt (v.l.). (Copyright: Teutoburger Wald Tourismus)

Wohin geht der Urlaub in diesem Sommer? Die Reiseentscheidung im Tourismus wird zunehmend auch vom Faktor Nachhaltigkeit beeinflusst. Der Kreis Paderborn hat dieses wichtige Thema daher in der im vergangenen Jahr erstellten Tourismusstrategie sowie im Klimaschutzkonzept verankert. Nun beteiligt sich die Kreisverwaltung an einem OWL-weiten Förderprojekt, das die Nachhaltigkeit im Tourismus in den Fokus stellt.

Der Teutoburger Wald Tourismus unter dem Dach der OstWestfalenLippe GmbH setzt sich gemeinsam mit seinen Partnern, zudem unter anderem der Kreis Paderborn zählt, aktiv für einen nachhaltigen Tourismus in der Region ein. Zuletzt übergab Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling den Förderbescheid für das Projekt “Modellregion Nachhaltiger Tourismus” (MoNaTour), das im April gestartet ist. Das Projekt zielt darauf ab, den Teutoburger Wald und somit den Kreis Paderborn als nachhaltiges Reiseziel zu zertifizieren – ein wichtiger Schlüssel für den touristischen Erfolg der Zukunft.

Urlaubsregionen stehen vor der Herausforderung, den Tourismus so zu gestalten, dass er nicht nur wirtschaftlichen Nutzen bringt, sondern auch die Umwelt schützt und gesellschaftliche Strukturen fördert, die langfristig gerecht und lebenswert sind. Gleichzeitig nimmt das Bewusstsein für Nachhaltigkeit im Tourismus stetig zu und damit steigt auch die Nachfrage nach nachhaltigen Angeboten.

Mit dem EFRE-Projekt „MoNaTour“ macht sich der Teutoburger Wald Tourismus als Fachbereich der OstWestfalenLippe GmbH zusammen mit seinen Projektpartnern auf den Weg, um den Tourismus in der Region nachhaltig zu gestalten. „Es ist toll, dass wir dieses wichtige Thema gemeinschaftlich aktiv vorantreiben“, erklärt Edith Rehmann-Decker als Leiterin des Amts „Wirtschaft & Tourismus“ des Kreises Paderborn und fährt fort: „Neben der Digitalisierung ist die Nachhaltigkeit zentral für Zukunft im Tourismus. Daher freuen wir uns, unser Gastgewerbe auf diesem Weg zu unterstützen.“

Die Projektpartner sind die Kreise Gütersloh, Minden-Lübbecke, Paderborn und Lippe sowie die kreisfreie Stadt Bielefeld. Das Projekt wird gefördert von der EU und dem Land Nordrhein-Westfalen. Das Gesamtvolumen des Projektes beläuft sich auf 2,4 Millionen Euro.

 
 
 

Kontakt

Frau Veith
Wirtschaft & Tourismus

Tel. 05251 308-8121
Fax 05251 308-898199
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren
 
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“