Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

24. Oktober 2024

Vergessen – Verkannt?

Finissage mit Vortrag und Musik am Sonntag, 3. November um 15 im Burgsaal des Kreismuseums Wewelsburg

Finissage "Vergessen – Verkannt? Schüler der Düsseldorfer Kunstakademie aus dem Paderborner Land im 19. Jahrhundert" am 3. November im Kreismuseum Wewelsburg (Foto ©Kreismuseum Wewelsburg) 
Finissage "Vergessen – Verkannt? Schüler der Düsseldorfer Kunstakademie aus dem Paderborner Land im 19. Jahrhundert" am 3. November im Kreismuseum Wewelsburg (Foto ©Kreismuseum Wewelsburg)

Zum Abschluss der Sonderausstellung „Vergessen – Verkannt? Schüler der Düsseldorfer Kunstakademie aus dem Paderborner Land im 19. Jahrhundert“ lässt Dr. Gabriele Pickartz, eine ausgewiesene Expertin zur Geschichte der Düsseldorfer Kunstakademie, am Sonntag, 3. November, die Entwicklung dieser bedeutenden Ausbildungsstätte für Maler im 19. Jahrhundert Revue passieren.

Als Wilhelm von Schadow 1826 von Berlin nach Düsseldorf kam, um die Leitung der neu gegründeten Kunstakademie zu übernehmen, konnte man nicht ahnen, dass sich die Stadt am Rhein in den kommenden Jahren und Jahrzehnten zu einem der führenden Kunstzentren Europas entwickeln sollte. Die Paderborner Maler wie unter anderem Friedrich Becker oder Ludwig Erdmann nahmen an den epochalen Strömungen der „Düsseldorfer Malerschule“ teil, doch im Gegensatz zu den Arbeiten vieler ihrer Mitschüler, finden sich ihre Bilder nur selten in den Ausstellungsräumen und Magazinen von Museen und öffentlichen Sammlungen.

Im Rahmen der Finissage referiert Dr. Gabriele Pickartz zum Thema "Die Düsseldorfer Kunstakademie im 19. Jahrhundert – Künstler, Themen und Marketing" am Sonntag, 3. November um 15 Uhr im Kreismuseum Wewelsburg (©Dr. Gabriele Pickartz)
Im Rahmen der Finissage referiert Dr. Gabriele Pickartz zum Thema "Die Düsseldorfer Kunstakademie im 19. Jahrhundert – Künstler, Themen und Marketing" am Sonntag, 3. November um 15 Uhr im Kreismuseum Wewelsburg (©Dr. Gabriele Pickartz)

Noch bis zu Sonntag, 3. November, läuft die Ausstellung im Burgsaal des Kreismuseums Wewelsburg und bietet die Möglichkeit zu ihrer Wiederentdeckung. Die Finissage beginnt um 15 Uhr im Burgsaal der Wewelsburg, musikalisch rundet Helena Plem am Flügel die Veranstaltung ab. Die Teilnahme daran ist kostenlos. 

Der Eintritt in die Sonderausstellung und für den Besuch des Historischen Museums kostet für Erwachsene 3 Euro, Kinder bzw. ermäßigt 1,50 Euro und die Familienkarte 6 Euro.

 
 
 
 

Kontakt

Frau Bialas
Kulturamt
Marketingreferentin

Tel. 02955 7622 - 18
Fax 02955 7622 - 22
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren
 
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“