Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

02. Dezember 2024

„Wetten, dass wir CO² einsparen?“

Erfolgreicher Abschluss der KiTa-Aktion: 100.000 Kilometer erreicht!

v.l.: Schirmherr Christoph Rüther freut sich gemeinsam mit Susanne Michels (Leiterin der KiTa Bentlakestraße), Heike Menke (Leiterin der Regenbogen Kitas) und Stefanie Konrad (Leiterin der KiTa Pusteblume) über den Erfolg der Aktion. 
v.l.: Schirmherr Christoph Rüther freut sich gemeinsam mit Susanne Michels (Leiterin der KiTa Bentlakestraße), Heike Menke (Leiterin der Regenbogen Kitas) und Stefanie Konrad (Leiterin der KiTa Pusteblume) über den Erfolg der Aktion.

Mit einer beeindruckenden Bilanz endet die diesjährige KiTa-Aktion, an der 31 Einrichtungen aus sieben Kommunen im Kreis Paderborn teilgenommen haben. Das ehrgeizige Ziel von 250.000 Kilometern konnte zwar nicht ganz erreicht werden, doch die Teilnehmer haben mit großem Engagement und Begeisterung 100.000 Kilometer zurückgelegt – ein außergewöhnlicher Erfolg, der zeigt, wie Kinder, Eltern und Erzieher gemeinsam Großes erreichen können.
„Mit jeder Strecke haben wir nicht nur Kilometer gesammelt, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität und die Freude an Bewegung gestärkt“, erklärt Heike Menke, Leiterin der Regenbogen Kitas in Salzkotten, die gemeinsam mit Stefanie Konrad, Leiterin der KiTa Pusteblume, die Aktion ins Leben gerufen hat. „Es war unser Ziel, den Weg zu Fuß, mit dem Rad oder auch mit dem Bobbycar bewusster zu gehen – und dabei auch noch Spaß zu haben. Dass die Kinder und ihre Familien so engagiert dabei waren, hat uns unglaublich gefreut.“

Die Aktion, die ursprünglich als spontane Idee aus der Zusammenarbeit im Bereich der „Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)“ in der KiTa entstand, hatte in diesem Jahr einen besonders großen Zuspruch. „Die Aktion, die im letzten Jahr zum ersten Mail im Stadtgebiet Salzkotten mit 13 Einrichtungen gestartet ist, wurde in diesem Jahr auf den Kreis Paderborn ausgeweitet und 31 Einrichtungen haben bei dem Projekt mitgemacht. Das zeigt, wie wichtig das Thema auch für andere Institutionen ist“, sagt Stefanie Konrad.

Die Kinder haben nicht nur ihre eigenen Mobilitätsgewohnheiten verändert, sondern auch ihre Eltern motiviert, neue Wege zu gehen und mehr Bewegung in ihren Alltag zu integrieren. Dabei wurde in vielen Einrichtungen eine echte Auseinandersetzung mit dem Thema Mobilität und Umweltschutz gefördert.
„Durch bestehen Netzwerkarbeit zwischen den Einrichtungen ist es uns gelungen die Aktion kreisweit aufzubauen und uns weiterhin in den Kitas zu nachhaltigen Themen auszutauschen und voneinander zu lernen“, erklärt Susanne Michels, Leiterin der KiTa Bentlakestraße aus Hövelhof. „Dieses Netzwerk hat nicht nur die Aktion bereichert, sondern auch langfristige Impulse für die Zusammenarbeit in der Region gegeben.“

„Es war eine tolle Gelegenheit für mich, diese Aktion als Schirmherr zu begleiten“, betont Landrat Christoph Rüther. „Es ist wichtig, den Kindern von klein auf zu zeigen, wie man gemeinsam in einer Gruppe etwas erreichen kann, und wie viel Freude es bereitet, sich aktiv zu bewegen und dabei einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.“
 
 
 

Kontakt

Frau Sohlich
Referat des Landrates

Tel. 05251 308-9904
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren
 
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“