Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

30. Oktober 2024

Zukunft der Naturschutzgebiete

Bezirksregierung Detmold informiert über geänderte Rechtslage

Zukunft der Naturschutzgebiete - Bezierksregierung Detmold informiert über geänderte Rechtslage © Kreis Paderborn 
Zukunft der Naturschutzgebiete - Bezirksregierung Detmold informiert über geänderte Rechtslage © Kreis Paderborn

Die Bezirksregierung Detmold plant eine Änderung der Verordnungen für mehrere Naturschutzgebiete im Kreis Paderborn. Grund hierfür ist die Aufhebung der bisherigen zeitlichen Befristung von 20 Jahren der Naturschutzgebiete. Diese entfällt durch eine Änderung des Landesnaturschutzgesetzes, wodurch die Gebiete unbefristet weiter bestehen können. 

Betroffen sind folgende Gebiete:

  • Hederaue mit Thüler Moorkomplex (Salzkotten/Delbrück)
  • Sültsoid (Salzkotten)
  • Erdgarten-Lauerwiesen (Delbrück/Hövelhof)
  • Rixel (Delbrück)
  • Boker Heide (Delbrück/Salzkotten)
  • Gunnewiesen (Delbrück/Salzkotten)
  • Rietberger Emsniederung (Delbrück/Rietberg, Kreis Gütersloh)
  • Steinhorster Becken (Delbrück)
  • Rabbruch und Osternheuland (Salzkotten)
  • Egge-Nord (Altenbeken/Steinheim, Kreis Höxter)
  • Scheelenteich (Delbrück)

Die Entwürfe der geänderten Verordnungen können vom 05.11.2024 bis 05.12.2024 online oder vor Ort bei der Bezirksregierung Detmold und dem Kreis Paderborn eingesehen werden. 

Anregungen und Bedenken können schriftlich eingereicht werden.

Weitere Informationen finden Sie in der Bekanntmachung im Amtsblatt Nr. 45 vom 23.10.2024

 
 
 

Kontakt

Frau Laven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Amtsleitung, Pressesprecherin

Tel. 05251 308-9200
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren
 
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“