07. März 2025
Vorträgen, Lesungen, Talks, Konzerten und Workshops vom 17. bis 30. März 2025
Zum dritten Mal organisiert das DemokratieBüro „Vielfalt lieben“ im Kreis Paderborn zusammen mit der ADA - Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit im Caritasverband Paderborn e.V. die Aktionswochen gegen Rassismus im Kreis Paderborn. Das Programm ist Teil der Internationalen Wochen gegen Rassismus und ist rund um den 21. März terminiert. An diesem Tag wurden 1960 69 Menschen bei einer friedlichen Demonstration gegen Apartheid in Sharpeville in Südafrika erschossen und Hunderte weitere Personen verletzt. 1966 wurde dieser Tag von den Vereinten Nationen zum Internationalen Tag gegen Rassismus ausgerufen und 1979 forderten die Vereinten Nationen dazu auf, Aktionswochen gegen Rassismus in den Mitgliedsländern zu organisieren.
Das Motto, das von der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgewählt wurde, lautet 2025 „Menschenwürde schützen“. Zu dem Thema haben die Organisatoren ein umfangreiches Programm zusammengestellt. „Dabei ist nicht die Frage, ob wir Menschenwürde schützen, sondern wie", sagt Matthias Zimoch von der Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit. Er verweist direkt auf die Auftaktveranstaltung am Montag, den 17. März um 17 Uhr in der Stadtbibliothek Paderborn: „Unser Kick-off ist eine Podiumsdiskussion, bei der wir deutlich machen, wie wir Menschenwürde im Kreis Paderborn schützen. Dazu eingeladen haben wir die Ausländerrechtliche Beratungskommission, die AIDS-Hilfe, die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung und die Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit.“ Dazu gibt es einen Markt der Möglichkeiten, bei dem lokale Organisationen und Initiativen über ihre Arbeit informieren.
Das umfassende Programm mit Vorträgen, Lesungen, Talks, Konzerten und Workshops vom 17. bis 30. März 2025 bietet bis auf die Sonntage jeden Tag mindestens eine, meistens sogar mehrere Veranstaltungen. „Die 27 Veranstaltungen und fünf Ausstellungen an 22 Orten mit 39 Kooperationspartnerinnen und -partnern spiegeln die intensive Netzwerkarbeit des DemokratieBüros und der ADA wider. Es gibt bewährte Programme, die erneut aufgenommen wurden, aber auch neue Formate an neuen Orten mit neuen Aktiven und Zielgruppen“, kommentiert Volker Kohlschmidt vom DemokratieBüro „Vielfalt lieben“.
So sind unter anderem die VHS Paderborn, die Universität Paderborn, Kloster Dalheim oder City Pastoral Paderborn zum ersten Mal dabei. Neu sind ein Workshop-Tag für Jugendliche im MultiCult Paderborn und ein Spiel- und Spaß-Angebot für Kinder und Familien im Ahorn-Sportpark. Im Adam und Eva Haus gibt es unter dem Thema „Open stage, open minds“ eine offene Bühne, für die sich Interessierte mit Musik, Poesie oder anderen kreativen Beiträgen beteiligen können oder einfach zum Zuhören kommen. Umrahmt werden die Aktionswochen von fünf Ausstellungen, die täglich zu besuchen sind.
Das komplette Programm ist finden Sie hier:
Programm der Aktionswochen gegen Rassismus 2025
Dazu gibt es eine umfassende Informationen auf Instagram @vielfalt_lieben_pb.de Wichtig: Viele Veranstaltungen brauchen eine Anmeldung. Wer ein Programm im Papierformat haben will, kann sich per E-Mail unter info@vielfalt-lieben.de melden.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden