Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

28. Februar 2025

Fachtreffen zum Thema „Häusliche Gewalt“

Die Gleichstellungsbeauftragten der Kreiskommunen und des Kreises Paderborn laden ein

Kreis Paderborn (krpb). Häusliche Gewalt ist eine Gefahr, die oft verborgen hinter verschlossenen Türen lauert. Die Istanbul-Konvention soll helfen, den Gewaltkreislauf zu durchbrechen und Betroffene besser zu schützen. Im Februar 2025 jährt sich das Inkrafttreten der Istanbul Konvention in Deutschland zum siebten Mal. Sie bietet einen umfassenden rechtlichen Rahmen zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen.

Aus diesem Anlass lädt der Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten der Kommunen im Kreis Paderborn in Zusammenarbeit mit dem Paderborner Kooperationsprojekt „Häusliche Gewalt“ zu einem Fachtreffen ein. Das Thema der Veranstaltung ist „Partnerschaftsgewalt – Täterarbeit im Fokus“, denn Täterarbeit spielt eine entscheidende Rolle in der Prävention und im Opferschutz.

Das Fachtreffen findet am Dienstag, 18. März 2025, von 09:00 bis 12:00 Uhr im Berufskolleg Schloss Neuhaus statt. Experten berichten in Fachvorträgen zu den Themen „Tätertypen und Täterstrategien“ sowie „Täterprogramme und Kooperationsnetzwerke“. Im Anschluss folgt eine Podiumsdiskussion mit den Referenten und lokalen Institutionen.

Interessierte können sich bis zum 11. März 2025 per E-Mail an gleichstellung@kreis-paderborn.de anmelden.

Flyer zum Fachtreffen "Partnerschaftsgewalt - Täter im Fokus" 
Flyer zum Fachtreffen "Partnerschaftsgewalt - Täter im Fokus"
Flyer Fachtreffen "Partnerschaftsgewalt - Täterarbeit im Fokus" Rückseite
Flyer Fachtreffen "Partnerschaftsgewalt - Täterarbeit im Fokus" Rückseite






















 
 
 

Kontakt

Frau Remmert
Gleichstellungs- und interne Familienbeauftragte
Gleichstellungsbeauftragte

Tel. 05251 308-9300
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren
 
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“