16. Mai 2025
Deutschland checkt sein Netz
Eine stabile Mobilfunkverbindung ist heute unverzichtbar – ob auf dem Weg ins Büro, bei einem Treffen mit Freunden oder beim Spaziergang in den Wäldern des Kreises Paderborn. Die bundesweite Mobilfunk-Messwoche vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 bietet allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, die Netzverfügbarkeit aus Nutzerperspektive in ihren Regionen sichtbar zu machen. Je mehr Menschen sich in den zehn Kreiskommunen beteiligen, desto präziser wird das Bild der Mobilfunkversorgung in Deutschland.
Die gemeinsame Initiative von Bund, Ländern und Kommunen ist eine Gelegenheit, aktiv zur langfristigen Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur beizutragen. Besonders in ländlichen oder topografisch anspruchsvollen Gebieten bietet die Mobilfunk-Messwoche die Möglichkeit, den Status quo zu erfassen.
Während der bundesweiten Mobilfunk-Messwoche können Interessierte mithilfe Ihres Smartphones und der App der Bundesnetzagentur zur Breitbandmessung die Mobilfunkversorgung in ihrer Umgebung erfassen. Die so erhobenen Daten liefern wertvolle Erkenntnisse über das Nutzererlebnis, die zu einer Qualitätssteigerung der Mobilfunkversorgung beitragen. Die Daten fließen anonymisiert in die Funklochkarte des Gigabitgrundbuchs ein.
Mit der bundesweiten Mobilfunk-Messwoche wird ein zentrales Vorhaben der Bundesregierung umgesetzt: Die Qualität der Mobilfunknetze soll künftig stärker auf Basis realer Nutzungserfahrungen beurteilt werden. Ziel ist es, Funklöcher besser zu identifizieren und gezielt auszubauen.
Landrat Christoph Rüther begrüßt die Initiative: „Wir haben schon einige Erfolge erzielt, trotzdem gibt es an einigen Stellen im Kreis Paderborn noch Handlungsbedarf. Deshalb rufe ich die Bürgerinnen und Bürger auf, sich an der Aktion zu beteiligen.“
Um das Thema Mobilfunkausbau intensiver zu beleuchten, lädt der Kreis Paderborn am 10. Juni 2025 zu einer Informationsveranstaltung ins Airport-Forum am Flughafen Paderborn-Lippstadt ein. Interessierte können sich über die Internetseite des Kreises anmelden.
Über den Link www.kreis-paderborn.de/funkloch-app bietet der Kreis Paderborn allen Bürgerinnen und Bürgern auf seiner Internetseite zusätzlich nähere Informationen zur Funkloch-App und die Möglichkeit zum Download der Funkloch-App aus den App-Stores.
Für alle Bürgerinnen und Bürgern, die diese Funkloch-App nicht nutzen möchten, bietet das Amt für Wirtschaft und Tourismus die Möglichkeit sich dennoch aktiv an der Funklochsuche zu beteiligen. Auf der Bürgerbeteiligungsplattform des Kreises Paderborn steht der „Funklochmelder“ zur Verfügung. Hier können Funklöcher im Kreis Paderborn per Kartenansicht manuell erfasst werden. Auch diese Meldungen sollen helfen, die Netzverfügbarkeit der Mobilfunkanbieter fortlaufend abzubilden und weitere Bedarfe zu identifizieren. Der „Funkloch-Melder“ ist über den Link www.kreis-paderborn.de/funklochmelder erreichbar.
Grundsätzlich sollen die Funkloch-App und der Funklochmelder auf der Beteiligungsplattform auch über die Aktionswoche hinaus genutzt werden.
Alle Informationen rund um die Mobilfunk-Messwoche, zur App und zu Beteiligungsmöglichkeiten sind online unter www.check-dein-netz.de zu finden.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden