27. Mai 2025
Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit im Einklang
Nachhaltig handeln, das Klima schützen, Kosten senken und Erfolge kommunizieren: Diese Ziele verfolgt das Projekt ÖKOPROFIT® (ÖKOlogisches PROjekt Für Integrierte Umwelt-Technik).
Im Kern erhalten Unternehmen aus der Region die Chance, sich beim Aufbau eines kostensparenden und rechtssicheren Umweltmanagementsystems helfen zu lassen. Unterstützung erfahren Sie durch den Kreis Paderborn, der für die nächste einjährige Projektrunde, die am 4. August 2025 startet, interessierte Firmen sucht. 15 Unternehmen können dabei sein.
„Das Projekt ÖKOPROFIT® ist ein wegweisendes und bewährtes Konzept, das Unternehmen und Institutionen aller Größen und Branchen unterstützt, ihre Geschäftsmodelle nachhaltig auszurichten und dabei gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern“, erklärt Edith Rehmann-Decker, Amtsleiterin des zuständigen Amtes für Wirtschaft & Tourismus des Kreises Paderborn. Sie und ihr Team begleiten bereits seit 12 Jahren Unternehmen in der Region auf ihrem Weg. 49 Unternehmen profitierten seitdem durch das Projekt. „Sie alle haben bekannte Verhaltensweisen und interne Prozesse auf den Prüfstand gestellt. Nicht immer einfach, aber äußerst wirkungsvoll“, betont Landrat Christoph Rüther, der auch in diesem Jahr dafür wirbt, diesen Weg weiterzugehen.
Die Grundidee ist ebenso einfach wie revolutionär: Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg schließen sich nicht aus, sondern ergänzen sich optimal. Im Rahmen des Projektes werden die Teilnehmenden durch ein Umweltberatungsunternehmen umfassend begleitet: Von der Analyse bestehender Strukturen über Workshops und Beratungsangebote bis hin zum Audit. Dabei fließen praxisnahe Empfehlungen und Best Practices ein, die den Weg zu einer erfolgreichen Transformation weisen.
Unternehmen, die durch innovative Maßnahmen in den Bereichen Ressourceneffizienz, Umweltmanagement und nachhaltige Innovationen überzeugen, erhalten am Ende der Projektlaufzeit die begehrte Auszeichnung als Ökoprofit®-Unternehmen im Kreis Paderborn. Diese dient auch als Vorstufe für die Einführung weiterer Umwelt- oder Energiemanagementsysteme wie EMAS (Eco-Management and Audit Scheme), ISO 14001 oder ISO 50001.
„In den vergangenen Runden haben die Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen Ideen entwickelt und nachhaltige Potenziale aktiv genutzt. Das wünschen wir uns auch für den kommenden Durchgang“, betont Edith Rehmann-Decker.
Anmeldungen interessierter Unternehmen nimmt Projektleiterin Claudia Schäfer vom Amt für Wirtschaft & Tourismus unter Tel. 05251/308-8120 oder schaeferc@kreis-paderborn.de entgegen.
Weitere Informationen unter www.kreis-paderborn.de/oekoprofit.
Hintergrund zu ÖKOPROFIT®
ÖKOPROFIT steht für Ökologisches Projekt Für Integrierte Umwelttechnik. Das Konzept wurde ursprünglich in Graz entwickelt und von der bayerischen Landeshauptstadt München auf deutsche Verhältnisse übertragen. ÖKOPROFIT® im Kreis Paderborn ist ein Gemeinschaftsprojekt des Kreises Paderborn sowie der Wirtschaftsförderungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden. Die Projektleitung hat das Amt für Wirtschaft & Tourismus der Paderborner Kreisverwaltung. ÖKOPROFIT® wird vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und dem Kreis Paderborn gefördert. Unterstützung erfolgt durch die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld | Zweigstelle PB + HX, die Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe, die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, die Universität Paderborn, die Effizienz-Agentur NRW sowie NRW.Energy4Climate.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden