Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

04. Juli 2025

Sehr gutes Ergebnis im Jahr 2024

Flughafen Paderborn/Lippstadt schreibt die Erfolgsgeschichte auch betriebswirtschaftlich fort

Sehr gutes Ergebnis im Jahr 2024  
Freuen sich auf das sehr gute Jahresergebnis am Flughafen (von links): stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender, Landrat Dr. Karl Schneider, Geschäftsführer Roland Hüser und Aufsichtsratsvorsitzender, Landrat Christoph Rüther.

Neben einer kontinuierlichen Steigerung der Passagierzahlen ist der Flughafen Paderborn/Lippstadt auch betriebswirtschaftlich weiterhin erfolgreich unterwegs. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte der heimische Airport einen Jahresüberschuss von 1,1 Millionen Euro. Aufsichtsrat und Gesellschafter dankten dem Team um Geschäftsführer Roland Hüser für die bemerkenswerte Leistung in den vergangenen Jahren.
"Beim Neustart nach der Corona-Pandemie hatten wir uns vorgenommen, eine neue Wachstumsgeschichte an unserem Flughafen zu schreiben. In Anlehnung an die visionären Ideen unseres neuen Namensgebers Heinz Nixdorf haben wir uns dabei von klaren unternehmerischen Grundsätzen leiten lassen. Das Ergebnis kann sich auch deutschlandweit absolut sehen lassen", betonte der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Landrat Christoph Rüther, im Zuge der Vorstellung und Verabschiedung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2024.

Die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen weisen seit dem Jahr 2022 stets auskömmliche Ergebnisse aus, wobei sich die Entwicklung des Jahresüberschusses durchaus an den steigenden Passagierzahlen orientiert. Nach 502.629 (2022) und 723.355 (2023) durchbrach der Airport zuletzt die Schallmauer von 800.000 Fluggästen und verbuchte 818.378 (2024) Passagiere.

Die Aufkündigung der München-Verbindung durch die Lufthansa, die für die heimische Wirtschaft als Tor zur Welt einen ganz wichtigen Standortfaktor darstellt und im Jahr 2024 mehr als 100.000 Passagiere verbuchte, zum 31. Mai 2025 stellt den Flughafen vor neue Herausforderungen. Mit der Initiierung der Initiative skyhub PAD, die die München-Verbindung zum 1. September 2025 weiterführen wird, hat Rüther im engen Zusammenspiel mit Hüser und weiteren bedeutenden Akteuren in der Region einen zentralen Beitrag zur Stabilisierung von Passagierzahlen und Betriebsergebnissen geleistet.

 
 
 

Kontakt

Frau LavenAmtsleitung, Pressesprecherin

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 05251 308-9200
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren
 
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“