28. Mai 2025
Junge Stimmen, klare Botschaften
Mit rund 60 angemeldeten Jugendlichen verzeichnete die fünfte Jugendbeteiligungskonferenz des Kreises Paderborn einen neuen Teilnehmendenrekord. Unter dem Titel „Demokratie und Jugend“ kamen dieses Mal junge Menschen aus den 10 Städten und Gemeinden des Kreises Paderborn im Paderborner Kreishaus zusammen, um über aktuelle gesellschaftliche Fragen zu diskutieren, sich auszutauschen und ihre Perspektiven einzubringen.
Politische Bildung und Mitwirkung sind essentiell für eine funktionierende Demokratie. Deshalb wurden am Abend in einem Workshop, in Kleingruppen und der anschließenden Podiumsdiskussion das Wahlrecht, die Kandidatenvielfalt und Bedeutung politischer Teilhabe in den Fokus gerückt. Ein Rückblick auf den Jugendlandtag 2024 ermöglichte Einblicke in die landespolitische Arbeit, in den Umgang mit Anträgen und Reden oder in unterschiedliche Fraktionsprozesse.
Ein deutlicher Appell aus der Runde: „Jeder, der wählen darf, sollte dies auch tun. Demokratie lebt vom Mitmachen eines jeden einzelnen“. Von selbst verstehe sich dabei, dass vorab eine politische Meinungsbildung über Parteien und Personen unverzichtbar sei.
Entscheidender Wendepunkt deutscher Geschichte ist das Ende des 2. Weltkriegs vor genau 80 Jahren. „Historische Bezüge wie dieser sollten unser aller Bewusstsein für die Verantwortung schärfen, die mit demokratischer Teilhabe einhergeht“, betont Landrat Christoph Rüther, der am Abend das Gespräch mit den jungen Menschen suchte und wiederholt feststellte: „Der Motor für eine lebendige und zukunftsfähige Gesellschaft zündet genau hier – in der Mitte engagierter, junger Menschen“.
Sämtliche Anregungen und Rückmeldungen aus der Kreisjugendbeteiligungskonferenz werden regelmäßig durch die Steuerungsgruppe an den Jugendhilfeausschuss des Kreises Paderborn getragen. Die Konferenz zeigt: Junge Menschen wollen gehört werden und sind bereit, Verantwortung zu übernehmen.
Wer sich künftig beteiligen möchte, kann sich beim Kreisjugendamt an Carlos Tomé wenden (tomec@kreis-paderborn.de, Tel. 05251 308 5122). Weitere Infos gibt es hier: www.kreis-paderborn.de/KJBK.
Kreisjugendbeteiligungskonferenz:
Unter dem Netzwerktitel „Kreisjugendbeteiligungskonferenz“ treffen sich regelmäßig Jugendliche aus dem gesamten Kreisgebiet Paderborn, um sich mit dem Landrat sowie Hauptamtlichen aus dem Arbeitsfeld Kinder- und Jugendförderung über ihre eigenen Themen (z.B. Digitalisierung, Ehrenamt, Mobilität, Umweltschutz, Beteiligungsformate von Jugendlichen) auszutauschen und zu diskutieren.
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden