Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

14. Mai 2025

Anhaltende Trockenheit im Kreis Paderborn

Umweltamt ruft zu sorgsamen Wasserverbrauch auf

© Adobe Stock - apcefoto 
© Adobe Stock - apcefoto

Der Frühling zeigt sich bislang ungewöhnlich trocken – mit spürbaren Auswirkungen auf die Natur im Kreis Paderborn. Viele Flüsse und Bäche führen bereits deutlich weniger Wasser und auch die Böden verlieren zunehmend an Feuchtigkeit. „Die anhaltende Trockenheit stellt eine ernstzunehmende Belastung für unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt dar. Besonders sensibel reagieren dabei Gewässerökosysteme und Feuchtgebiete“, erklärt Henrik Egeler, Technischer Dezernent des Kreises Paderborn.
Besonders kritisch ist die Entwicklung beim Grundwasser. Durch den geringen Niederschlag in den vergangenen Wochen sinken vielerorts bereits die Grundwasserstände. Gleichzeitig steigt der Wasserbedarf – etwa in Gärten, auf Grünflächen oder bei der Befüllung von Pools.
„Wir appellieren an alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis, bereits jetzt verantwortungsvoll mit Wasser umzugehen. Das betrifft sowohl das Wasser aus der öffentlichen Versorgung als auch aus Brunnen oder natürlichen Gewässern“, so Egeler. Wer Regenwasser sammelt, leistet bereits einen wichtigen Beitrag. Auch durch einfache Maßnahmen wie gezieltes Gießen in den Morgen- oder Abendstunden, das Wässern nahe an den Wurzeln statt auf die Blätter oder die Verwendung von Mulch zur Feuchthaltung im Boden lässt sich Wasser sparen.
Ein weiterer Aspekt betrifft den Umgang mit privaten Pools: Diese sollten nur mit Bedacht befüllt und bei Nichtgebrauch abgedeckt werden, um Verdunstung zu vermeiden. Noch besser sei es, ganz auf den eigenen Pool zu verzichten und stattdessen öffentliche Badeangebote zu nutzen.
Das Amt für Umwelt, Natur und Klimaschutz beobachtet die Lage weiterhin genau und bittet die Bevölkerung um Mithilfe, um die natürlichen Wasserressourcen im Kreis Paderborn zu schonen und die Natur in dieser sensiblen Phase zu entlasten.

 
 
 

Kontakt

Herr BröklingAmtsleitung

Amt für Umwelt, Natur und Klimaschutz
Tel. 05251 308 -6600
Fax 05251 308 -6699
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren
 
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“