07. Februar 2025
Bedarfsausschreibung für Salzkotten, Delbrück, Büren und Borchen
Im Kreis Paderborn werden perspektivisch aufgrund der demografischen Entwicklung weitere vollstationäre Dauerpflegeplätze gebraucht. Das hat die aktuelle Bedarfsanalyse des Kreises Paderborn ergeben.
Das Sozialamt der Kreisverwaltung überprüft jährlich die Situation der stationären Pflege, indem sowohl Platzbedarfe als auch die Über- und Unterdeckungen von Plätzen für den gesamten Kreis Paderborn also auch für jede einzelne Kommune separat berechnet werden. Zudem wird die aktuelle Zahl und die zukünftige Entwicklung der über 80-jährigen Bevölkerung in den Kommunen des Kreises betrachtet, da der größte Anteil der pflegebedürftigen Menschen, die stationäre Pflegeangebote nutzen, über 80 Jahre alt ist.
Zusätzliche Plätze werden in Salzkotten, Delbrück, Büren und Borchen benötigt. Deshalb hat der Kreis jetzt eine sogenannte Bedarfsausschreibung für bis zu 43 zusätzliche vollstationäre Dauerpflegeplätze in Salzkotten, bis zu 15 Plätze in Delbrück, bis zu 8 Plätze in Büren und bis zu 7 Plätze in Borchen veröffentlicht.
Träger, die daran interessiert sind, die Plätze zu schaffen, können ihr Interesse bis zum 05.08.2025 beim Kreis Paderborn bekunden.
Weitere Informationen finden Siehier. Rückfragen können an die WTG-Behörde (ehemals Heimaufsicht) des Kreises Paderborn gerichtet werden (E-Mail: heimaufsicht@kreis-paderborn.de; Telefon 05251 308-5061).
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden