15. Januar 2021
Schulberatungsstelle des Kreises bietet Eltern telefonische Sprechstunde und Informationsvideos an
In vielen Familien wird in diesen Tagen heiß diskutiert: Auf welche weiterführende Schule soll unser Kind gehen? Die Halbjahreszeugnisse stehen bevor und damit auch die Empfehlung seitens der Grundschule, in welcher Schulform der weitere Bildungsweg der Kinder verlaufen soll.
„Natürlich wollen alle Eltern die beste Entscheidung für ihr Kind treffen und deshalb brennen ihnen oftmals viele Frage auf der Seele“, weiß Kirsten Zünkler, langjährige Mitarbeiterin der Psychologischen Beratungsstelle für Schule, Jugend und Familie - Regionale Schulberatungsstelle des Kreises Paderborn.
Diese und viele weitere Fragen werden nicht nur in der Sprechstunde, sondern auch in mehreren Präsentationen beantwortet, welche die Beratungsstelle auf ihrer Internetseite eingestellt hat. Unterstützt wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von zwei Schulleitungen – Maxi Brautmeier-Ulrich von der Grundschule Sande und Jürgen Frerich von der Grundschule Overberg-Dom. Beide erläutern die verschiedenen Schulformen der Sekundarstufe I und was bei der Anmeldung zu beachten ist.
„Eigentlich hatten wir Ende des letzten Jahres einen Eltern-Informationsabend geplant. Da er aufgrund des Infektionsrisikos abgesagt werden musste, haben wir umorganisiert, die wichtigsten Themen aus den Vorträgen herausgegriffen und nun im digitalen Format aufbereitet“, so Schulpsychologin Kathrin Hane.
Die Beraterinnen und Berater sind während der offenen Sprechstunde „Abschluss Klasse 4 – und dann?“
am 19. Januar von 15 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer 05251 308-7710 zu erreichen.
Die Schulberatungsstelle bietet auch weiterhin eine persönliche Einzelberatung an. Dafür ist eine Anmeldung erforderlich, die telefonisch oder online auf der Internetseite der Beratungsstelle erfolgen kann.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge, die nach Ihrer Freigabe durch Anklicken des Schalters „Kommentar senden“ sofort online und damit für alle ersichtlich eingestellt werden. Wir wünschen uns einen respektvollen Dialog. Bitte beachten Sie, dass Ihre Meinungsfreiheit da endet, wo die Rechte anderer verletzt werden. Bitte beachten Sie unsere Regeln mit dem Ziel, eine anregende Diskussion und einen fairen sowie höflichen Umgangston sicherzustellen.
Mit Klick auf „Kommentar senden“ willigen Sie in die Speicherung und weiteren Verarbeitung der hier eingegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Diskussion zu diesem Artikel ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit und ohne Angaben von Gründen per E-Mail an info@kreis-paderborn.de widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf nicht berührt. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzerklärung
Ich bestätige hiermit, dass ich das 16. Lebensjahr vollendet habe oder dass ansonsten meine die Teilnahme an dieser Kommentarfunktion mit Zustimmung meiner Eltern, Erziehungs- oder Sorgeberechtigten erfolgt.
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten
Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn
Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden